KI-Chatbots könnten dazu führen, dass Sie wegen Urheberrechtsverletzung verklagt werden, warnt ein Experte. Illustration / Andrew Louis

Wie der Singer-Songwriter Ed Sheeran herausfand, können Urheberrechtsklagen lästig sein. Er und andere Musik-Superstars – darunter Taylor Swift und Justin Bieber – waren gezwungen, sich umfassend gegen Vorwürfe von Urheberrechtsverletzungen zu verteidigen teure rechtliche Herausforderungen, die wahrscheinlich nicht so schnell verschwinden werden.

wie man in der Branche sagt: Wo ein Treffer ist, gibt es auch einen Gerichtsbeschluss.

Jetzt gibt es ein neues Kind in der Stadt, und zwar in Form der „generativen“ künstlichen Intelligenz (KI). Betreten Sie den Chatbot in all seinen Wundern, der in der Lage ist, nahezu alles zu produzieren, woran Schriftsteller, Komponisten, Künstler und Dramatiker monatelang, manchmal sogar jahrelang gearbeitet haben.

Mit ein paar einfachen Befehlen kann ein Chatbot wie chatgpt, der Ende letzten Jahres auf der Welt eingeführt wurde, im Handumdrehen dasselbe tun. Aber warten Sie noch einen Moment, sagen Urheberrechtsexperten: Wem „gehören“ Teile des Aufsatzes, der Liedtexte, Gedichte, Reden, Blogs oder anderer Features, die der Chatbot ausspuckt?

Der Urheberrechtsexperte Ken Moon von den Anwälten für geistiges Eigentum (IP) AJ Park ist der Meinung, dass die Chatbot-Technologie so schnell eingeführt wurde, dass die Benutzer keine Zeit hatten, über die Auswirkungen nachzudenken.

Als IP-Anwalt beschäftigt sich Moon seit 20 Jahren immer wieder mit KI, allerdings ausschließlich auf wissenschaftlicher und technischer Ebene. In der Vergangenheit war es Technologie, die Produktionslinien in einer Fabrik antreibt, Obstgärten bewirtschaftet oder automatische Staubsauger und Rasenmäher für ihre Arbeit sorgt.

Doch plötzlich legte die KI mit erstaunlicher Geschwindigkeit zu. Hier war etwas, das wie ein Mensch „denken“ und schreiben und visuelle und musikalische Inhalte erstellen konnte, die wie das Original aussahen und klangen. Magie.

Sänger Ed Sheeran sah sich wegen seines Songs „Thinking Out Loud“ mit Urheberrechtsklagen in Millionenhöhe konfrontiert.  Foto / Getty Images
Sänger Ed Sheeran sah sich wegen seines Songs „Thinking Out Loud“ mit Urheberrechtsklagen in Millionenhöhe konfrontiert. Foto / Getty Images

Aber Moon möchte damit sagen, dass diese Wörter, Satzfolgen, Bilder und Töne wahrscheinlich irgendwo auf dem Weg von einem Menschen eingegeben wurden. Und nach neuseeländischem Recht sind diese Inhalte automatisch für das Leben des Autors oder Urhebers und 50 Jahre nach dem Tod dieser Person urheberrechtlich geschützt.

In den USA, einem der streitigsten Länder der Welt, sind die Gerichte bereits mit KI-bezogenen Urheberrechtsfällen beschäftigt, und Moon geht davon aus, dass solche Fälle auch in Neuseeland auftreten könnten, wo der Urheberrechtsschutz in mancher Hinsicht noch strenger ist.

In den USA muss ein Autor ein Werk registrieren, bevor es geschützt wird. In Neuseeland sind literarische Werke – Drehbücher, Theaterstücke, Bücher – Kunst, Bilder und Musik ab dem Zeitpunkt ihrer Produktion automatisch durch das stark überarbeitete Urheberrechtsgesetz von 1994 geschützt.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass in den USA nur Werke registriert werden können, die von einem Menschen geschaffen wurden. Aber in Neuseeland sind alle computergenerierten Arbeiten, einschließlich „neuer“ Inhalte, die von einem Chatbot wie ChatGPT erstellt wurden, 50 Jahre lang urheberrechtlich geschützt.

Abgesehen von ChatGPT-Ausgaben besteht jedoch ein Urheberrechtsrisiko für KI-Benutzer, die ihre Systeme „schulen“ oder „trainieren“, um Material zu generieren, sagt Moon. Dazu gehören KI-Systeme wie GitHub Copilot, die beim Schreiben von Computerprogrammen helfen, die unter literarischen Werken geschützt sind.

Vor fünf Jahren rief das Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) zu Einreichungen im Hinblick auf eine Aktualisierung des Urheberrechtsgesetzes auf, doch seit Abschluss der Einreichungen im Jahr 2019 wurden keine Fortschritte erzielt. Ein MBIE-Sprecher machte „konkurrierende Arbeitsprioritäten“ im Handel dafür verantwortlich und Verbraucherangelegenheiten aufgrund fehlender Fortschritte.

Diese Prioritäten werden sich jedoch wahrscheinlich ändern, da neue urheberrechtliche Verpflichtungen im Rahmen eines Freihandelsabkommens (FTA) mit dem Vereinigten Königreich im letzten Jahr und eines weiteren Freihandelsabkommens mit den USA in diesem Jahr eingeführt werden. Neuseeland hat bis 2028 Zeit, seine „menschliche“ Urheberrechtsfrist von 50 auf 70 Jahre über den Tod des Urhebers hinaus zu verlängern, um sich mit anderen Ländern in Einklang zu bringen.

Lass es uns angehen

Die Lebensdauer des Urheberrechtsschutzes ist für die Nachkommen und andere Familienmitglieder der Urheber des Werks immer wichtiger geworden, da sie ihr Erbe – und ihre Lizenzrechte – schützen möchten.

Siehe auch  ChatGPT Ask Me: Warum stellst du mir keine Fragen mehr?

Das wusste der verstorbene Marvin Gaye kaum, 50 Jahre nachdem er und Ed Townsend 1973 den Hitsong geschrieben hatten Lass es uns angehenwürde sich die nächste Generation in einem New Yorker Gerichtssaal mit Sheeran streiten, wobei Millionen von Dollar wegen ein paar musikalischer Akkorde auf dem Spiel stehen würden.

Der Singer-Songwriter Marvin Gaye wusste nicht, dass die Tochter des Co-Autors Ed Townsend 50 Jahre nach der Veröffentlichung seines Songs „Let's Get It On“ aus dem Jahr 1973 behauptete, Ed Sheeran habe einige der Akkorde kopiert.  Foto / Getty Images
Der Singer-Songwriter Marvin Gaye wusste nicht, dass die Tochter des Co-Autors Ed Townsend 50 Jahre nach der Veröffentlichung seines Songs „Let’s Get It On“ aus dem Jahr 1973 behauptete, Ed Sheeran habe einige der Akkorde kopiert. Foto / Getty Images

In diesem Jahr wehrte sich der rothaarige Musiker gegen zwei Behauptungen, er habe Akkorde in seinem Hit kopiert Laut denken. Er gewann einen Fall, der von Townsends lange verschollener Tochter Kathryn Townsend Griffin angestrengt wurde, und eine zweite Klage in Höhe von 168,2 Millionen US-Dollar, die von einem Unternehmen im Besitz des Investmentbankers David Pullman eingereicht wurde, das Urheberrechtsanteile an Gayes und Townsends Lied besitzt.

Im Jahr 2015 verklagte die Familie Gaye Pharrell Williams und Robin Thicke wegen ihres Hits von 2013 Verschwommene Linienund behauptete, es habe Gayes Lied von 1977 kopiert Muss es aufgeben. Die Familie gewann ein Urteil in Höhe von 8,9 Millionen US-Dollar und die Hälfte der künftigen Veröffentlichungsgebühren für das Lied.

Ein neuer Goliath

Wenn KI in der Musikszene Einzug hält, werden die Urheberrechtsfragen noch komplexer. Um zu zeigen, wie einfach es ist, eine Fälschung zu machen, hat der französische DJ und Musikproduzent David Guetta innerhalb einer Stunde einen Song erstellt, der ChatGPT für den Text und den Voice-Bot Uberduck für den Rap-Gesang nutzte und genau wie Eminem klang.

Und CNN beschrieb KI als „einen neuen Goliath“, mit dem sich Musikunternehmen auseinandersetzen müssen, nachdem die Universal Music Group (UMG) dieses Jahr Einwände gegen ein KI-generiertes Fake-Duett erhoben hatte, in dem angeblich der kanadische Rapper Drake und der Singer/Songwriter Abel Tesfaye, alias The Weeknd, vertreten waren. Beide werden dieses Jahr in Auckland auftreten, Drake im November und The Weeknd im Dezember.

TikTok-Produzent @Ghostwriter977 nutzte KI, um ein zu erstellen
TikTok-Produzent @Ghostwriter977 nutzte KI, um einen „falschen“ Song, Heart On My Sleeve, im Stil von Drake und The Weeknd zu erstellen.

Der TikTok-Benutzer @ghostwriter977, gekleidet in ein weißes Laken und eine dunkle Brille, verspottete die Superstars, indem er den Song hochlud. Herz an meinem Ärmeldas die Stimmen und Musikstile der Künstler nachahmte.

Siehe auch  Online wird offline nie gewinnen, weil echte Menschen Produkte konsumieren und nicht irgendein ChatGPT - KVnews.ru

Als UMG, die Stars wie Ariana Grande und Nicki Minaj vertritt, sich lautstark zum Urheberrecht äußerte und das Lied entfernt wurde, hatten es Millionen von Menschen auf TikTok angesehen und auf Spotify angehört.

Das Musikunternehmen, das KI-Musik verunglimpft und sie als „Deep Fakes“ und „Betrug“ bezeichnet, forderte Streaming-Plattformen wie Spotify und apple Music dazu auf, Plattformen daran zu hindern, KI-„Training“ mit urheberrechtlich geschützter Musik und Texten zuzulassen.

A
Ein „falsches“ Duett des kanadischen Rapper Drake und des Singer/Songwriters The Weeknd, das mithilfe von KI erstellt wurde, wurde von Millionen Menschen auf Tik Tok gesehen. Foto / WireImage

Das Stock-Foto-Unternehmen Getty Images verklagt derzeit das in Großbritannien ansässige Stability AI in den USA und behauptet, dass der KI-Kunstgenerator mehr als 12 Millionen Getty-Bilder aus seiner Datenbank „gekratzt“ habe, um sein Stable Diffusion AI-Bildgenerierungssystem zu „trainieren“.

Nach dem neuseeländischen Urheberrecht sind beim Einsatz von KI zwei Aspekte zu beachten, sagt Moon.

Literarische Werke, Bilder und Musik, auf die KI zugreift, mögen möglicherweise urheberrechtlich geschützt sein, aber der Endnutzer ist sich der Verletzung möglicherweise nicht bewusst. Er warnt davor, dass Nutzer nicht ein ganzes Bild oder Textstück kopieren müssen, um das Urheberrecht zu verletzen, sondern nur einen „wesentlichen Teil“, der nicht an der Quantität, sondern an der Qualität gemessen wird. Es könnte ein Teil des Gesichts einer Person, ein markanter Teil eines Kunstwerks oder ein wichtiger Textabschnitt aus einem Buch sein, sagt er.

Und da computergeneriertes Material in Neuseeland 50 Jahre lang geschützt ist, ist den Menschen möglicherweise nicht klar, dass sie etwas, das von einem Chatbot erstellt wurde, nicht ohne Erlaubnis kopieren oder verwenden dürfen.

Ein MBIE-Sprecher sagte, es sei noch keine Entscheidung darüber getroffen worden, ob die Zeitspanne für den Schutz computergenerierter Urheberrechte von 50 auf 70 Jahre verlängert würde. Moon prognostiziert, dass es durchaus eine Debatte darüber geben könnte, ob Neuseeland seinen Urheberrechtsschutz für computergenerierte Werke ganz aufgeben sollte. Seiner Meinung nach ist es eine lohnenswerte Debatte, da nur wenige andere Länder diesen Schutz bieten.

Jane Phare ist eine in Auckland ansässige leitende Journalistin für Reportagen und Ermittlungen, ehemalige stellvertretende Redakteurin des NZ Herald und ehemalige Redakteurin von Viva und dem Weekend Herald.

5/5 - (454 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein