OpenAI hat seine Internet-Browsing-Funktion „Browse with Bing“ offiziell für seinen generativen KI-Chatbot chatgpt eingeführt. Diese Funktion, die sich zuvor in der Betaphase befand, ist jetzt für alle Plus- und Enterprise-Abonnenten verfügbar.

„Browsing, das wir vor ein paar Wochen neu gestartet haben, verlässt die Betaphase“, erklärte OpenAI. „Benutzer von Plus und Enterprise können „Mit Bing durchsuchen“ aus der GPT-4-Modellauswahl auswählen und müssen nicht mehr den Beta-Schalter umlegen, um die Funktion „Durchsuchen“ zu verwenden“, heißt es weiter.

Benutzer von ChatGPT können jetzt mit „Browse with Bing“ das Internet erkunden und sich Kontext und Wissen verschaffen, um intelligentere Antworten zu geben. Mit dieser Integration soll ChatGPT zu einem noch flexibleren Tool für Recherche, Informationsabruf und allgemeinen Wissensaustausch werden.

LESEN SIE: Das ChatGPT-ähnliche KI-Tool soll „die Art und Weise ändern, wie Menschen KI und ML in der Wissenschaft nutzen“; Wissenswertes über den neuen Buzz Maker

Darüber hinaus wurden DALL-E 3 und ChatGPT laut offizieller Erklärung von OpenAI einwandfrei integriert. Benutzer von ChatGPT verwenden jetzt DALL-E 3, das neueste Text-zu-Bild-Modell von OpenAI, das es dem Chatbot ermöglicht, auf Benutzeranfragen mit bemerkenswert realistischen und fantasievollen Grafiken zu antworten.

Unterdessen erklärte Microsoft Anfang des Monats auch, dass DALL-E 3 für alle Benutzer im Bing Chat und auf Bing.com/create frei zugänglich sei. Mit dieser Änderung kann ein breiteres Publikum die Text-zu-Bild-Funktionen nutzen, die textbasierte Interaktionen mit präzisen und kreativen Bildern verbessern.

Microsoft sagte, dass die durch DALL-E 3 hervorgebrachten Verbesserungen eine höhere Genauigkeit bei der Darstellung menschlicher Hände, Gesichter und Texte in Fotos sowie eine bessere Bildqualität und feinere Details umfassen.

Siehe auch  Endlich wird das Siegel aufgehoben! Bing übernahm die Führung in ChatGPT, um die Bilderkennungsfunktion zu unterstützen, und kann nicht nur Memes verstehen, Webseiten schreiben, sondern auch „einen Arzt aufsuchen“ | Ai Faner

Darüber hinaus hat OpenAI neben Funktionserweiterungen auch Sicherheitsvorkehrungen in den Vordergrund gestellt. Um KI-generierte Inhalte zu unterscheiden, verfügt das neueste Modell über neue Sicherheitsfunktionen, darunter unsichtbare Wasserzeichen mit Zeit- und Datumsstempeln. Darüber hinaus eliminiert ein wirksamer Moderationsmechanismus sofort beleidigende oder gefährliche Bilder und gewährleistet so eine verantwortungsvolle und sichere KI-Interaktionsumgebung.

5/5 - (188 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein