Die Ankündigung des Gauss versetzte die Welt sofort in Aufruhr. Was ist Gauß? Wie funktioniert es? Und was bedeutet Samsungs Ankündigung für den KI-Bereich? Wir erklären Ihnen alles in diesem Leitfaden.

Wir leben im Zeitalter der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI). Die Menschen entdecken neue Möglichkeiten im Umgang mit KI und Unternehmen auf der ganzen Welt bedienen diese Nachfrage. Eine der umfangreichsten KI-Implementierungen findet sich in Chatbots – Computerprogrammen, die Konversationen mit menschlichen Endbenutzern simulieren und dabei Natural Language Processing (NLP) nutzen, um Eingaben zu analysieren, und generative KI, um Antworten zu automatisieren.

Seit der Einführung von chatgpt, dem größten Chatbot mit über 100 Millionen aktiven Nutzern pro Woche im November 2023, haben viele Unternehmen Alternativen zum OpenAI-Tool vorgestellt. Das neueste ist Samsung Gauss – das Angebot von Samsung Electronics, das KI-Fans überrascht. Das Unternehmen kündigte die Einführung des Tools am 15. November 2023 an.

Die Ankündigung des Gauss versetzte die Welt sofort in Aufruhr. Was ist Gauß? Wie funktioniert es? Und was bedeutet Samsungs Ankündigung für den KI-Bereich? Wir erklären Ihnen alles in diesem Leitfaden.

Samsung Gauss erklärt

Das erste, was man verstehen muss, ist, was Gauss genau ist und wie es funktioniert. Wie Samsung erklärt hat, handelt es sich bei Gauss um ein generatives KI-Modell, das von seinem Forschungsteam entwickelt wurde. Es wird von Samsung zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität eingesetzt und verfügt über drei verschiedene Tools. Dies sind Samsung Gauss Language, Samsung Gauss Code und Samsung Gauss Image.

Da es sich bei Gauss um ein generatives KI-Modell handelt, arbeitet jedes seiner Tools auf die Erstellung neuer Daten hin. Samsung Gauss Language kann beispielsweise menschliche Sprache verstehen und vorhersagen. Ähnlich wie ChatGPT kann es Fragen beantworten, die von Benutzern gestellt werden, und Texte wie E-Mails verfassen. Dieses Sprachmodell ist auch in der Lage, Texte, auf die es Zugriff hat, zusammenzufassen und von einer Sprache in eine andere zu übersetzen.

Siehe auch  OpenAI schaltet das Bing-Webbrowser-Plugin ab

Samsung Gauss Code konzentriert sich stärker auf die Codeentwicklung und kann Entwicklern dabei helfen, Code schneller zu überprüfen und zu testen. Das Tool kann Code beschreiben, dem Benutzer erklären, wofür eine Codezeile gedacht ist, und ihm helfen, ihn besser zu verstehen. So können Fehler erkannt werden und es entsteht mehr Transparenz. Darüber hinaus ist es in der Lage, Testfälle zu generieren. Mit anderen Worten: Das Tool generiert Testsuiten für Anwendungen, um potenzielle Fehler oder Fehler darin zu finden. Dies hilft Entwicklern, weniger Fehler zu machen und ihre Anwendungen besser zu kennen.

Samsung Gauss Image ist sein Bildgenerierungstool und wurde entwickelt, um sowohl Bilder mit hoher als auch niedriger Auflösung zu erzeugen und ein Bild von einer Auflösung in eine andere zu konvertieren, wenn der Benutzer dazu auffordert. Obwohl es noch lange nicht seine endgültige Form erreicht hat, scheint es in Bezug auf die derzeit populären Einsatzmöglichkeiten von KI die meisten Punkte zu erzielen, und allen Anzeichen nach wird es in Zukunft eine größere Rolle in den Samsung-Produkten spielen.

Allen Anzeichen zufolge wurde Samsung Gauss darauf trainiert, große Datenmengen zu empfangen und zu verarbeiten und zu verstehen, wie solche Daten erstellt werden und welche logische Reihenfolge sie haben. Nehmen Sie das Modell des Sprachenlernens: Durch den Zugriff auf große Mengen an E-Mail-Vorlagen und Beispielen wird deutlich, dass formelle E-Mails häufig mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnen. Wenn also ein Benutzer die KI bittet, eine E-Mail an seinen Chef zu schreiben, weiß sie, dass sie die E-Mail auf diese Weise beginnen muss. Das Gleiche gilt für die Bilderzeugung und die Codierungsentwicklungstools.

Die Fähigkeiten von Samsung Gauss sind wie folgt:

  • Inhaltserstellung. Durch seine Text- und Bildgenerierungsfunktionen kann der Samsung Gauss zum Erstellen sowohl schriftlicher als auch visueller Inhalte verwendet werden. Das bedeutet, dass Menschen wie Blogger, Entertainer und andere Content-Ersteller es nützlich finden werden.
  • Code-Entwicklung. Die Tatsache, dass Samsung Gauss Code dabei helfen kann, Testsuiten zu generieren und vorhandenen Code zu beschreiben, bedeutet, dass er in der Softwareindustrie sowohl von neueren als auch von erfahreneren Entwicklern verwendet werden kann.
  • Forschungszwecke. Sowohl im kleinen als auch im großen Maßstab kann das Samsung Gauss bei der Erforschung bestehender Konzepte helfen und dabei helfen, die Grenzen dessen, was wir täglich mit KI machen können, zu erweitern.
  • KI-Einführung. Es ist kein Geheimnis, dass der Einsatz von KI eher umstritten ist. Aber wenn ein geprüftes Tool wie Samsung Gauss auf Samsung-Mobilgeräten verfügbar ist, wird es die Akzeptanz auf breiter Front vorantreiben und möglicherweise einige der damit verbundenen Ängste zerstreuen.
Siehe auch  5 Möglichkeiten, wie ChatGPT Ihrer Marke schadet (und was Sie dagegen tun können)

Und Gauss wird mit der Zeit immer besser. Je häufiger es für verschiedene Aufgaben verwendet wird, desto besser kann es Sprache, Code und Bilder vorhersagen. In der ersten Phase der Einführung wird Gauss intern bei Samsung verwendet, es gibt jedoch Pläne, es irgendwann in der Zukunft der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus hat Samsung das Galaxy AI angekündigt, das das KI-Erlebnis auf seine Mobilgeräte bringen wird. Obwohl nicht bestätigt wurde, ob Galaxy AI auf Gauss basiert, ist dies wahrscheinlich der Fall. Das bedeutet, dass sich die Leistung noch weiter verbessern wird, wenn Millionen von Samsung-Nutzern auf der ganzen Welt die KI nutzen.

Einführung von Samsung Gauss

Das Samsung Gauss wurde am 15. November 2023 auf dem Samsung AI Forum 2023 in Südkorea angekündigt. Die Veranstaltung wird von Samsung Research und dem Samsung Advanced Institute of Technology ausgerichtet und vereint die modernste Forschung im Bereich KI. Das Tool wurde vom Samsung Research-Team entwickelt und wird derzeit im Unternehmen eingesetzt.

Allerdings sollte diese Innovation nicht lange ein internes Erlebnis bleiben. Samsung bestätigte, dass es in zukünftigen Produkten enthalten sein würde, und lokale Medien haben spekuliert, dass das Gauss ein Merkmal der Samsung Galaxy S24-Serie sein würde, die im Januar 2024 auf den Markt kommen soll. Der Name Gauss ist eine Anspielung auf Carl Friedrich Gauss, den Erfinder von Normal Verteilungstheorie, die ein zentraler Bestandteil der KI-Technologie ist.

Trotz aller Aufregung rund um dieses neue Tool deckt Samsung seine Grundlagen mit seinem AI Red Team ab. Die Aufgabe dieses Teams besteht darin, „Sicherheits- und Datenschutzprobleme proaktiv zu beseitigen und zu überwachen“, die mit KI-gesteuerten Projekten verbunden sein könnten.

Siehe auch  „Wir haben genug gespielt“: In welchen Regionen des Sibirischen Föderationskreises ist das Interesse an ChatGPT zurückgegangen?

Samsung Gauss im Vergleich zu anderen KI-Modellen

Sobald der Samsung Gauss angekündigt wurde, wurden Vergleiche zwischen ihm und anderen bestehenden KI-Modellen angestellt. Tatsächlich sehen viele darin die Antwort von Samsung auf Chat-GPT. Aber wie sieht es aus? Erstens handelt es sich ebenfalls um ein generatives KI-Modell, das ChatGPT ähnelt, allerdings noch nicht über alle gleichen Fähigkeiten verfügt.

Zu den Funktionen, die es mit bereits auf dem Markt befindlichen KIs gemeinsam hat, gehören Textgenerierung, Bildgenerierung, Sprachübersetzung, Textzusammenfassung und Codeentwicklung.

Es gibt jedoch noch einige Funktionen, die ChatGPT und andere KI-Tools bieten, die Gauss noch nicht bietet. Dazu gehören die Erstellung von Videos, Rezepten, Audio, das Schreiben kreativer Texte wie Belletristik und Gedichte sowie die Erstellung von Zeitplänen für Benutzer.

Natürlich ist Samsung Gauss viel neuer als viele dieser KI-Tools, daher sind seine Fähigkeiten im Vergleich zu ihnen begrenzt. Ein großer Vorteil von Gauss besteht darin, dass es von einem der angesehensten Namen für Mobilgeräte unterstützt wird und in den kommenden Jahren in Samsung-Telefone integriert wird. Dies verschafft ihm sofort Bekanntheit und Zugang zu Millionen von Benutzern, auf die andere KIs nur hoffen können.

Endeffekt

Da KI immer beliebter wird, befinden sich viele Unternehmen in einem Wettlauf darum, die Zugänglichkeit für die breite Masse zugänglich zu machen und von der aktuellen Nachfrage zu profitieren. Samsung hat mit dem Gauss-Tool seinen Hut in den Ring geworfen und ist damit vielversprechend. Die KI kann sowohl bei der Text- als auch bei der Code- und Bilderstellung helfen und scheint auf dem besten Weg zu sein, bis zum nächsten Jahr in den breiteren Markt einzusteigen.

Während es mit Unternehmen wie ChatGPT um Marktplätze konkurrieren wird, verschafft ihm die Verbindung mit Samsung einen Vorteil und es wird interessant sein zu sehen, wie die öffentliche Reaktion ausfällt, sobald es allgemein verfügbar ist.

5/5 - (444 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein