Die Entlassung von Sam Altman als CEO von OpenAI am Freitag überraschte die Technologiewelt und löste ein Unternehmensdrama im Silicon Valley aus.

Altman ist nicht nur der CEO des Unternehmens hinter dem Chatbot für künstliche Intelligenz chatgpt. Er ist auch das Aushängeschild einer Revolution in der KI, die die Öffentlichkeit und Investoren begeistert, aber auch Brancheninsider und Experten alarmiert hat.

Hier beantworten wir einige wichtige Fragen darüber, was passiert ist und warum es wichtig ist.

Was ist OpenAI?

OpenAI ist das in San Francisco ansässige Unternehmen hinter ChatGPT, einem Chatbot, der Benutzer mit seiner Fähigkeit beeindruckt hat, äußerst überzeugende Textantworten auf menschliche Eingaben zu geben – vom Schreiben wissenschaftlicher Aufsätze über das Erstellen von Rezepten bis hin zum Zusammenfassen langer Dokumente. Außerdem wurde Dall-E entwickelt, ein Tool, das Bilder aus Textaufforderungen erstellt. Vor den Ereignissen der letzten Woche befand sich OpenAI Berichten zufolge in Gesprächen über den Abschluss eines Fundraising-Deals, der dem Unternehmen einen Wert von 80 Milliarden US-Dollar (64 Milliarden Pfund) beschert hätte.

Altman, sein 38-jähriger Chef, war ein Synonym für den Erfolg von ChatGPT, das zwei Monate nach seiner Einführung am 30. November 2022 100 Millionen Nutzer anzog.

Warum wurde Altman gefeuert?

OpenAI wurde als gemeinnützige Organisation gegründet und ihr Vorstand leitet eine kommerzielle Tochtergesellschaft, deren CEO Altman ist. Am Freitag gab der Vorstand bekannt, dass er Altman entlassen habe, weil „er in seiner Kommunikation mit dem Vorstand nicht durchweg aufrichtig war“ und ihn somit „behindere, seine Verantwortung wahrzunehmen“.

Siehe auch  Das erste Elektrofahrrad mit ChatGPT-Integration

Nähere Angaben zu den betreffenden Mitteilungen machte der Vorstand nicht. Altmans endgültiger Nachfolger als Interims-CEO Emmett Shear, Mitbegründer der Streaming-Plattform Twitch, sagte, die Entlassung sei nicht auf Meinungsverschiedenheiten über die Sicherheit zurückzuführen. Experten und Technikexperten haben Bedenken geäußert, dass Unternehmen wie OpenAI KI-Systeme zu schnell entwickeln und dass diese Technologie letztendlich eine existenzielle Bedrohung darstellen könnte.

Es wurde jedoch berichtet, dass Altman Gespräche mit Apples ehemaligem Designchef Jony Ive über den Bau eines neuen KI-Hardwaregeräts geführt hat. Berichten zufolge versucht er auch, Geld für ein neues Unternehmen zu sammeln, das Chips herstellt, die leistungsstarke KI-Systeme entwickeln und betreiben.

Was ist seitdem passiert?

An einem Wochenende voller Unternehmensdramen versuchten die OpenAI-Investoren, angeführt vom größten Unternehmen Microsoft, Altman wieder einzusetzen. Der Schritt wurde von OpenAI-Mitarbeitern unterstützt, darunter auch von der damaligen Interims-CEO, OpenAIs Chief Technology Officer Mira Murati. Murati wurde inzwischen durch den dritten CEO von OpenAI innerhalb von drei Tagen ersetzt, Emmett Shear, Mitbegründer der Videospiel-Streaming-Plattform Switch.

Am Montag gab Microsoft bekannt, dass es Altman und seinen engen Kollegen, den ehemaligen OpenAI-Präsidenten Greg Brockman, mit der Leitung einer neuen Abteilung für fortgeschrittene KI-Forschung beauftragt hat.

Was bedeutet das für OpenAI?

Die 700-köpfige Belegschaft von OpenAI ist über Altmans Entlassung empört. In einem offenen Brief an den Vorstand, der am Montag veröffentlicht wurde, drohten mehr als 600 Mitarbeiter, darunter Murati, zurückzutreten und sich Microsoft anzuschließen, es sei denn, der Vorstand kündigte und setzte Altman und Brockman wieder ein (die zurückgetreten waren, nachdem er und Altman aus dem Vorstand gestrichen worden waren). . Einer der Unterzeichner war Ilya Sutskever, Chefwissenschaftler von OpenAI und eines der vier verbleibenden Vorstandsmitglieder. Sustkever sagte am Montag, er bereue seine Rolle bei Altmans Abgang „zutiefst“.

Siehe auch  Baidu behauptet, sein Chatbot sei so gut wie ChatGPT | Technologie | Unternehmen | China | Künstliche Intelligenz | GPT-Chat | Baidu | WIRTSCHAFT

Könnte Microsoft OpenAI kaufen?

Geld wäre für Microsoft kein großes Problem, selbst wenn OpenAI einen Preis von 80 Milliarden US-Dollar anstrebt. Von den Wettbewerbsbehörden in den USA, Großbritannien und der EU wird jedoch erwartet, dass sie die Konsolidierung im entstehenden Markt für generative KI genau unter die Lupe nehmen. Microsoft hat gerade erst die Übernahme des Videospielunternehmens hinter Call of Duty, Activision Blizzard, abgeschlossen, das von den Aufsichtsbehörden hart umkämpft war, und würde sich einem noch härteren Kampf mit OpenAI gegenübersehen – an dem das Unternehmen einen Anteil von 49 % hält.

Wird die Aufregung die KI-Entwicklung verlangsamen?

Microsoft hat signalisiert, dass es ein bereites Zuhause für die verärgerten Talente von OpenAI ist, und Altman und Brockman bereits an die Arbeit geschickt. Sein CEO, Satya Nadella, gab an, dass weitere OpenAI-Mitarbeiter dem Spitzenduo bereits beigetreten seien, während Berichten zufolge ein Trio leitender Forscher den ChatGPT-Entwickler nach dem Putsch in der Vorstandsetage verlassen hatte. Wenn Altman nicht zu OpenAI zurückkehrt, wird die Arbeit an fortschrittlicher KI offenbar direkt unter Microsoft fortgesetzt.

Altman engagiert sich für den Aufbau künstlicher allgemeiner Intelligenz, der Bezeichnung für ein KI-System, das eine Vielzahl von Aufgaben auf oder über dem menschlichen Intelligenzniveau ausführen kann. In einem Interview diesen Monat sagte er: „Die Vision besteht darin, AGI zu entwickeln, herauszufinden, wie man es sicher macht … und die Vorteile herauszufinden.“

OpenAI besitzt immer noch die leistungsstarken Modelle hinter ChatGPT. Aber Elon Musks neuestes Projekt, xAI, hat gezeigt, wie schnell leistungsstarke neue Modelle gebaut werden können. Nach Angaben des Unternehmens wurde Grok vorgestellt, ein Prototyp eines KI-Chatbots nur vier Monate Entwicklungszeit.

Siehe auch  Alphabet: Den Kurs beibehalten, während Bard bereit ist, ChatGPT (NASDAQ:GOOGL) an sich zu reißen
5/5 - (321 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein