Der Autor von Amerikanischer PrometheusInspiration für den Blockbuster des letzten Sommers Oppenheimergehört zu einer Gruppe von 11 Sachbuchautoren, die sich einer Klage gegen angeschlossen haben OpenAI Und Microsoft.

Die Klage, die ursprünglich von der Autorin und Hollywood-Reporterin Julia Sancton eingereicht wurde, argumentiert, dass die Ausbildung des Large Language Model (LLM) von chatgpt verletzt kreative Urheberrechte.

Die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Kläger machen geltend, dass die Verwendung von OpenAI Web-Scraping um es zu trainieren KI Das Modell verletzt sein Eigentum am Originalmaterial. Die Autoren haben das Gefühl, dass ihre Texte missbraucht werden, und fordern eine einstweilige Verfügung, um das Unternehmen daran zu hindern, ihr Material in Zukunft zu verwenden.

In dieser Sammelklage wird beschrieben, dass OpenAI und Microsoft „ein Geschäft im Wert von mehreren zehn Milliarden Dollar aufgebaut haben, indem sie die gemeinsamen Werke der Menschheit ohne Erlaubnis übernommen haben“.

„Anstatt für geistiges Eigentum zu bezahlen, tun sie so, als gäbe es keine Gesetze zum Schutz des Urheberrechts“, heißt es in der Klage weiter. „Die Grundlage der OpenAI-Plattform ist nichts Geringeres als der grassierende Diebstahl urheberrechtlich geschützter Werke.“

Dies ist die erste KI-Klage, die sich gemeinsam gegen Microsoft und OpenAI richtet, und zwar mit folgendem Argument Microsofts riesige Investition in OpenAI stellt eine Haftungsstufe seinerseits dar.

Dies markiert die Neueste in einer Reihe von Klagen Das deutet auf große Verwirrung darüber hin, wie das Urheberrecht auf KI anzuwenden sein wird.

Im September 2023 erhob die Authors Guild, die unter anderem den Game of Thrones-Autor George RR Martin vertritt, ähnliche rechtliche Schritte gegen OpenAI. Im Rahmen des Falles wies Mary Rasenberger, CEO der Authors Guild, darauf hin, dass generative KIs nur in der Lage seien, „Material zu generieren, das von dem abgeleitet ist, was davor war“.

Siehe auch  Welchen Einfluss hat ChatGPT auf die Welt der Immobilien?

Das Argument ist, dass es sich bei einer KI-generierten Antwort nicht um ein Originalmaterial, sondern um einen lizenzierten, geschützten Inhalt handelt. Nach dieser Logik könnten KI-Benutzer in Plagiatshandlungen verwickelt werden, wenn sie die Originalarbeit ordnungsgemäß kennzeichnen.

„Die rechtlichen Aspekte hängen davon ab, wie die Schulung funktioniert und wie sie mit den bestehenden Gesetzen in den verschiedenen Ländern zusammenhängt“, sagte Simon Barker, Partner und Leiter für geistiges Eigentum bei Freeths, in einem Kommentar gegenüber ITPro.

„Allerdings gibt es für Regierungen größere politische Fragen bei der Entscheidung, ob strengere Vorschriften für das Training von KI-Systemen erforderlich sind oder ob sie zur Unterstützung der KI-Entwicklung deregulieren sollten“, fügte Barker hinzu.

Unternehmen wie OpenAI könnten am Ende einer stärkeren Regulierung ausgesetzt sein, was sich wiederum auf ihre Beziehung zur Regierung auswirken würde. Technologieunternehmen sind selten große Fans von Regulierung, und Regierungen werden vor schwierigen Entscheidungen stehen, wenn sie beurteilen, wie weit sie bei der Regulierung von LLMs gehen, um Urheberrechtsinhaber zu schützen.

Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein