Da Rohstoffe wie Edelmetalle immer im Trend liegen und Anlegern einen Zufluchtsort bieten, der vor Inflation und Ereignissen schützt, die sich negativ auf den Markt auswirken könnten, fragen sich Händler möglicherweise, wo der Goldpreis bis Ende 2024 landen könnte.

Die Vorhersage einer bestimmten Preisspanne ist aufgrund der Abhängigkeit der Rohstoffe vom Weltgeschehen eine Herausforderung, aber Gold ist normalerweise ein stabiler Vermögenswert.

Vor diesem Hintergrund hat Finbold den KI-Chatbot chatgpt von OpenAI gebeten, bis Ende dieses Jahres potenzielle Szenarien und Preisspannen in diesen Szenarien für den Goldpreis anzubieten.

ChatGPT-Vorhersagen für den Goldpreis

ChatGPT präsentierte das wahrscheinlichste Szenario für den Goldpreis bis Ende dieses Jahres unter der Annahme, dass die Inflationsrate relativ unverändert bleibt und die Marktleistung solide ist, und zeigte, dass eine Preisspanne von 1.800 bis 2.200 US-Dollar pro Unze am plausibelsten ist.

Höchstwahrscheinliche Preisspanne Für Gold Bis Ende 2024. Quelle: Chatgpt Und Finbold

Unter den von der KI präsentierten optimistischen Bedingungen könnte der Goldpreis aufgrund verschiedener Faktoren einen Aufwärtstrend erleben. Ein weltweiter Wirtschaftsabschwung, eine erhöhte Inflation oder geopolitische Unruhen könnten Anleger dazu veranlassen, sich Gold als sicheren Hafen zuzuwenden.

Darüber hinaus könnte in dem von AI vorgeschlagenen Fall die Nachfrage nach Gold als zuverlässigem Wertaufbewahrungsmittel steigen, wenn die Zentralbanken eine mildere Geldpolitik verfolgen oder das Vertrauen in traditionelle Fiat-Währungen sinkt, wodurch sich die Preisspanne dieses Vermögenswerts ändert 2.200 bis 2.500 US-Dollar.

Bullisches Szenario Für Den Goldpreis Bis Ende 2024. Quelle: Chatgpt Und Finbold
Bullisches Szenario Für Den Goldpreis Bis Ende 2024. Quelle: Chatgpt Und Finbold

Umgekehrt könnten Anleger in einem ungünstigen Szenario ihren Fokus von sicheren Häfen wie Gold auf riskantere Anlagen verlagern, in einem bullischen Szenario, das durch eine starke Wirtschaft, kontrollierte Inflation und verringerte geopolitische Spannungen gekennzeichnet ist. Eine Verschärfung der Geldpolitik durch die Zentralbanken oder ein stärkerer US-Dollar könnten sich ebenfalls negativ auf den Goldpreis auswirken und ihn auf eine Spanne von 1.500 bis 1.800 US-Dollar senken.

Siehe auch  Der Wert von ChatGPT-Eigentümer OpenAI steigt inmitten des KI-Goldrauschs sprunghaft an und wird nach dem Verkauf der bestehenden Anteile auf 90 Milliarden US-Dollar geschätzt

Goldpreisanalyse

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels lag der Preis dieses Rohstoffs bei 2.046 USD pro Unze, was einem wöchentlichen Anstieg von 0,14 %, einem Anstieg von 3,34 % in den letzten 30 Tagen und einem Anstieg von 9,08 % auf dem Jahreschart entspricht.

1-Monats-Preisdiagramm Für Gold.  Quelle: Tradingview
1-Monats-Preisdiagramm Für Gold. Quelle: Tradingview

Die technischen Indikatoren dieses gelben Metalls deuten bei 14 auf ein „Kauf“-Signal hin. Die gleitenden Durchschnitte tendieren bei 12 in Richtung „starker Kauf“ und die Oszillatoren bleiben bei 8 neutral.

Technische Analyse Des Goldpreises.  Quelle: Tradingview
Technische Analyse Des Goldpreises. Quelle: Tradingview

Der Preis dieses Vermögenswerts ist schwer vorherzusagen, aber im Rahmen der Forschung für Anleger, die ihre Ressourcen in diese Investition investieren möchten, sind verschiedene Szenarien im Spiel.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieser Website sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Investieren ist spekulativ. Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.

5/5 - (232 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.