Technologie-Hits

Als Autor weiß ich, wie schwierig es ist, Berge von Informationen zu durchwühlen.

chatgpt-how-does-googles-latest-ai-compare/” rel=”noopener ugc nofollow” target=”_blank”>Quelle

Ich bin immer auf der Suche nach Werkzeugen, die mir helfen, meine Arbeit besser zu machen. In letzter Zeit war die Begeisterung für KI-Sprachmodelle wie Gemini Ultra 1.0 und ChatGPT-4 groß.

Aber können diese KIs tatsächlich mein Forschungsspiel verbessern? Das wollte ich herausfinden.

Ich werde nicht auf die technische Funktionsweise dieser Modelle eingehen – wenn Sie neugierig sind, gibt es eine Menge darüber. Stattdessen werde ich mich darauf konzentrieren, was sie für Schriftsteller wie mich tun können.

Stellen Sie sie auf die Probe:

Ich habe sowohl Gemini Ultra 1.0 als auch ChatGPT-4 einige technische Forschungsaufgaben gestellt, um zu sehen, wie sie damit umgegangen sind. Hier ist die Aufschlüsselung!

1 – Themenerkundung:

  • „Erklären Sie das Konzept der Kryptowährung und die Funktionsweise der Blockchain-Technologie. Verwenden Sie eine einfache Sprache, die auch ein Anfänger verstehen kann.“
chatgpt vs. gemini
Vergleichs-Screenshot des Autors

In diesem Test würde ich mich für Gemini entscheiden. Der Grund dafür ist, dass das Konzept sehr ausführlich erklärt wurde. Es wurde kein fortgeschrittener Wortschatz verwendet und es wurde in Aufzählungspunkte unterteilt, damit ich es besser verstehen konnte.

ChatGPT-4 hingegen bewirkte das Gegenteil. (Es ist zweimal abgestürzt)

2 – Historischer Kontext:

  • „Was waren die Hauptursachen des Ersten Weltkriegs? Geben Sie einen kurzen Überblick.“
chatgpt vs. gemini
Vergleichs-Screenshot des Autors

Die Lesbarkeit ist bei Gemini deutlich besser. Hinsichtlich des Produktionsfaktors gibt es keinen großen Unterschied zwischen diesen beiden.

3 – Faktencheck:

  • „Die Behauptung ist, dass der Verzehr von Karotten die Sehkraft deutlich verbessert. Stimmt das und was sagt die wissenschaftliche Forschung?“
Siehe auch  IP-Anwalt vs. ChatGPT: Die 10 wichtigsten rechtlichen Probleme beim Einsatz generativer KI am Arbeitsplatz – Neue Technologie
chatgpt vs. gemini
Vergleichs-Screenshot des Autors

4 – Definition und Beispiele:

  • „Definieren Sie den Begriff ‚kognitiv …‘
5/5 - (250 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein