Sprecher Clay Jenkinson (rechts) hält einen Vortrag über KI, während Vail Daily-Reporter John LaConte (links) eine Geschichte verfasst und Kyle Cureau von Crone.ai Eingabeaufforderungen in chatgpt eingibt. Mit freundlicher Genehmigung von Megan McGee Bonta

Das Vail-Symposium am Mittwoch war Gastgeber einer der aufregendsten Formen moderner Konflikte – Mensch gegen Maschine – in einer interaktiven Veranstaltung, die sich auf die Erforschung der Leistungsfähigkeit von ChatGPT konzentrierte, der beliebtesten Form der neuen KI-Technologie.

Die Folklore „Mensch gegen Maschine“ reicht bis in die Industrielle Revolution zurück, mit berühmten Beispielen wie Mary Shelleys „Frankenstein“-Roman oder der Legende des Eisenbahnarbeiters John Henry, der gegen eine dampfbetriebene Bohrmaschine antritt, aber auch zeitgenössischere Beispiele aus dem wirklichen Leben sind darunter Tiefes Blauder Computer, der 1997 den Schachweltmeister Garry Kasparov besiegte, oder das Watson-Computersystem, welches die Jeopardy-Champions Brad Rutter und Ken Jennings besiegte in 2011.

An der Veranstaltung des Vail-Symposiums nahm der gefeierte Redner Clay Jenkinson teil, der einen Vortrag über KI hielt, während ein Reporter der Vail Daily (ich selbst) zusammen mit einem ChatGPT-Experten (Kyle Cureau) über den Vortrag berichtete und vor Ort live Geschichten darüber produzierte. Das Publikum wurde dann mit Live-Vorlesungen dieser Geschichten verwöhnt, und in einer urkomischen Wendung wurde dem Publikum die ChatGPT-Geschichte in einer nachgeahmten Version von Jenkinsons Stimme vorgelesen, die eine KI-Plattform auf der Grundlage mehrerer erhaltener Proben reproduzieren konnte Jenkinsons Podcast „Listening to America“.



Nachfolgend finden Sie die Geschichten, die ChatGPT und Vail Daily für das Publikum produziert haben.

Tägliche Berichterstattung von Vail

Von John LaConte

Unterstützen Sie lokalen Journalismus



Der renommierte Redner Clay Jenkinson hat ein Leben lang damit verbracht, echte Informationen zu einer Vielzahl von Themen zu sammeln. Am Mittwoch interessierte sich der Rhodes Scholar der Universität Oxford jedoch für eine andere Form der Intelligenz – die der künstlichen Variante.

Als Jenkinson bei einem Vail-Symposium in Vail vor 40 Leuten sprach, stellte er die Frage: „Welche Rolle spielt ein Autor (und Leser) in einer ChatGPT-Welt?“

Siehe auch  5 ChatGPT-Aufforderungen, Ihren Geisteszustand zu ändern (und mehr zu erledigen)

Die Antwort, auf die Jenkinson stieß, war für die Hochschulbildung nicht ermutigend.

„Hier gibt es keine guten Nachrichten, es gibt nur schlechte Nachrichten für die Hochschulbildung“, sagte Jenkinson.

Am Beispiel von Shakespeares „Hamlet“ fragte Jenkinson Chat GPT: „Warum verzögert sich Hamlet?“ Der Aufsatz, den er erhielt, würde in seiner Hamlet-Vorlesung nahezu augenblicklich die Note 2+ erhalten, sagte er.

„Jetzt kann ein Schüler diesen plausiblen B-Klasse-Aufsatz überall in Amerika verfassen, ohne Hamlet lesen zu müssen“, sagte Jenkinson.

Aber es gab Hinweise darauf, dass der Aufsatz von einer KI erstellt worden war, sagte Jenkinson.

„So wie ich es erkennen würde, gibt es keine Tippfehler“, sagte er zu einem Raum voller Gelächter.

Jenkinson beschrieb eine Welt, in der Professoren Aufsätze vergeben und Studenten Arbeiten mithilfe von KI erstellen, als eine „Post-Literate“-Ära.

„Jetzt, wo es diese Tools gibt, verändern sie alles“, sagte er.

Jenkinson beschrieb die aktuelle Ära auch als eine postfaktische Ära, in der Gedanken, öffentliche Meinung und sogar Wahlen mithilfe von KI manipuliert werden können. Am Beispiel der Niederlage des slowakischen Politikers Michal Šimečka beschrieb Jenkinson, wie KI zu seiner Niederlage beigetragen hat.


Möchten Sie, dass die Neuigkeiten zu Ihnen kommen? Erhalten Sie jeden Morgen die Top-Storys in Ihrem Posteingang. Melden Sie sich hier an: VailDaily.com/newsletter


„(Šimečka) hat gegen einen rechtsextremen Kandidaten verloren, weil sie gefälschte Audioaufnahmen von ihm erstellt hatten, in denen er behauptete, er habe die Wahl manipuliert“, sagte Jenkinson. „Er hat auch einige böse Bemerkungen über Bier gemacht, und das hat die Wählerschaft wirklich verärgert!“

Jenkinsons Stil als Redner ist witzig und humorvoll und spielt bei der Gestaltung seiner Worte die Reaktionen des Publikums aus. Es ist bekannt, dass er in seinen Vorträgen eine Vielzahl historischer Charaktere darstellt und Charaktere wie Thomas Jefferson und Theodore Roosevelt zum Leben erweckt. Bei einem Vail-Symposium im August porträtierte er Robert Oppenheimer, komplett mit Pfeife und Fedora.

Siehe auch  Eve Online Player Corp ernennt ChatGPT zu seinem neuen Anführer

Aber könnten Jenkinson selbst und Redner wie er eines Tages ihre Live-Auftritte an Hologramme verlieren, die wie er aussehen und klingen? Es ist ein Vorschlag, den er offenbar sowohl fürchtet als auch annimmt.

„Ich habe dem Vail Symposium angeboten, meine Stimme für einen Ford F-150 zu verkaufen, und sie haben abgelehnt“, sagte er.

ChatGPT-Abdeckung

Basierend auf Beiträgen von Kyle Cureau von Crone.ai

In einer Welt, die zunehmend von der rasanten Entwicklung der Technologie bestimmt wird, war Clay Jenkinsons jüngster Symposiumsvortrag eine ergreifende Erinnerung an die Herausforderungen und Chancen, die an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und Geisteswissenschaften liegen. Der Vortrag, Teil eines interaktiven Programms mit einem Echtzeitvergleich zwischen einem menschlichen Journalisten und KI-generierten Inhalten, bot einen unerwarteten, aber tiefgreifenden Einblick in die Zukunft von Bildung, Literatur und Wahrheit selbst.

Jenkinson, ein renommierter Geisteswissenschaftler, begann seinen Vortrag mit einem einfachen, aber eindrucksvollen Symbol der technologischen Entwicklung: einem 9-Pfund-Wählscheibentelefon aus seiner Kindheit. Diese Anekdote bereitete nicht nur die Bühne für eine Reise durch den technologischen Fortschritt, sondern unterstrich auch das rasante Tempo, mit dem sich unsere Welt verändert hat. Von einem Gerät, das einst an einer Wand befestigt war und einem einzigen Zweck diente, bis hin zu den vielfältigen Smartphones von heute veranschaulichte Jenkinson, wie Technologie unsere Fähigkeiten über das einst Vorstellbare hinaus erweitert hat.

Der Kern von Jenkinsons Vortrag befasste sich mit den Auswirkungen der KI auf die Geisteswissenschaften und die Hochschulbildung und zog Parallelen zur Gutenberg-Revolution in Bezug auf ihr Potenzial, unseren Umgang mit Wissen und Kreativität neu zu definieren. Der Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart, veranschaulicht durch die Entwicklung von Mobiltelefonen mit Wählscheibe zu Smartphones und den Übergang von der manuellen Automobilherstellung zu automatisierten Prozessen, bereitet die Bühne für eine tiefergehende Untersuchung der Auswirkungen von KI.

Die unerwartetsten Erkenntnisse ergaben sich jedoch nicht aus den technologischen Leistungen, die KI leisten kann, sondern aus den ethischen und philosophischen Fragen, die sie aufwirft. Jenkinsons Bericht über Deepfake-Technologien und ihre Folgen in der realen Welt, wie zum Beispiel die gefälschten Audioaufnahmen, die zur Wahlniederlage eines slowakischen Politikers führten, zeichneten ein klares Bild einer „Postfaktischen“-Ära. Diese Ära, in der KI-generierte Inhalte – von gefälschten Aktfotos von Prominenten bis hin zu gefälschten Drake-Songs – die Grenzen zwischen Realität und Fälschung verwischen können, erfordert eine Neubewertung unserer Beziehung zu Wahrheit und Authentizität.

Siehe auch  UEA ermittelt gegen Studenten wegen ChatGPT- und KI-Betrugs

Der Schwerpunkt der Vorlesung verlagerte sich dann auf die Hochschulbildung und stellte eine kritische Frage: Was passiert, wenn KI Wissen und Kreativität auf eine Weise synthetisieren kann, die den eigentlichen Bedarf an traditionellen Bildungsstrukturen in Frage stellt? Jenkinsons Beispiel eines Studenten, der damit beauftragt wurde, einen Aufsatz zum Thema „Warum verzögerte Hamlet?“ zu schreiben. veranschaulichte, wie KI mithilfe von Tools wie ChatGPT Arbeiten hervorbringen kann, die mit menschlichen Anstrengungen konkurrieren oder diese sogar übertreffen, ohne dass die grundlegende Erfahrung darin besteht, sich mit dem Material auseinanderzusetzen. Dieses Szenario unterstreicht nicht nur das Potenzial von KI, Bildungsnormen zu durchbrechen, sondern wirft auch Bedenken hinsichtlich der Tiefe und Authentizität des Lernens in einer Welt auf, in der KI Abkürzungen bieten kann.

Jenkinsons abschließende Herausforderung, ein klassisches englisches Sonett zu schreiben, brachte das übergreifende Thema des Vortrags auf den Punkt: die Notwendigkeit einer kritischen Neubewertung unserer Beziehung zu Technologie, Literatur und Bildung. Der Vergleich von KI-generierten Inhalten mit menschlicher Kreativität verdeutlichte einen entscheidenden Punkt: Während KI die Formen der Kreativität nachahmen kann, bleiben die Tiefe, Intentionalität und das persönliche Engagement, die wahre künstlerische und intellektuelle Bemühungen ausmachen, eindeutig menschlich.

Während wir an der Schwelle dessen stehen, was Jenkinson eine neue Gutenberg-Revolution nennt, dient der Vortrag als klarer Aufruf, die aufkeimende Beziehung zwischen KI und den Geisteswissenschaften mit Vorsicht, Neugier und kritischem Engagement zu steuern. Es ist eine Erinnerung daran, dass unsere größte Herausforderung in dieser sich schnell entwickelnden Landschaft nicht nur darin besteht, uns anzupassen, sondern dies auf eine Weise zu tun, die die Integrität, Tiefe und Menschlichkeit unserer kulturellen und intellektuellen Bestrebungen bewahrt.

5/5 - (332 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein