Obwohl erwartet wurde, dass sich die generative KI erheblich verbessern würde, prognostizierte niemand einen derart schnellen und „erschreckenden Fortschritt“ der Technologie, der bei bevorstehenden Wahlen auf der ganzen Welt missbraucht werden könnte, warnen Experten

Ein neues Tool für künstliche Intelligenz (KI), das verspricht, aus einfachen Textbefehlen kurze Videos zu erstellen, hat bei Künstlern und Medienfachleuten Anlass zu Bedenken und Fragen gegeben.

OpenAI, der Entwickler von chatgpt und dem Bildgenerator DALL-E, gab am Donnerstag bekannt, dass es ein Text-zu-Video-Modell namens „Sora“ testet, mit dem Benutzer mit einfachen Eingabeaufforderungen realistische Videos erstellen können.

Das in San Francisco ansässige Start-up sagte, dass Sora „komplexe Szenen mit mehreren Charakteren, bestimmten Bewegungsarten und genauen Details des Motivs und Hintergrunds erzeugen kann“, fügte jedoch hinzu, dass es immer noch Einschränkungen gebe, wie etwa möglicherweise „Linksverwechslungen“. und rechts.”

Foto: AFP

Beispiele für von Sora erstellte Clips auf der OpenAI-Website reichen in Stil und Thema sehr unterschiedlich, von scheinbar echten Drohnenaufnahmen über einem überfüllten Markt bis hin zu einer animierten, hasenähnlichen Kreatur, die durch einen Wald hüpft.

Thomas Bellenger, Gründer und Art Director von Cutback Productions, hat die Entwicklung der generativen KI-Bilderstellung aufmerksam beobachtet.

„Einige waren der Meinung, es handele sich um einen unaufhaltsamen Aufschwung, der mit erstaunlicher Geschwindigkeit voranschreite, und andere wollten es einfach nicht sehen“, sagte Bellenger, dessen in Frankreich ansässiges Unternehmen groß angelegte visuelle Effekte für solche Tourneen geschaffen hat Musiker wie Stromae und Justice.

Er sagte, dass die Entwicklung der generativen KI „intern viele Debatten“ im Unternehmen und „viele manchmal viszerale Reaktionen“ ausgelöst habe.

Siehe auch  ChatGPT muss reguliert werden

Sora muss noch veröffentlicht werden, daher müssen seine Fähigkeiten noch von der Öffentlichkeit getestet werden, sagte Bellenger.

„Sicher ist, dass niemand mit einem solchen Technologiesprung in nur wenigen Wochen gerechnet hat“, sagte er. „Das ist noch nie dagewesen.“

Was auch immer die Zukunft bereithält, sie würden „Wege finden, anders zu schaffen“, fügte er hinzu.

Entwickler von Videospielen werden gleichermaßen wahrscheinlich von Sora betroffen sein, wobei die Reaktionen in der Branche gespalten sind zwischen denjenigen, die offen für ein neues Tool sind, und denen, die befürchten, dass es sie ersetzen könnte.

Der französische Videospielriese Ubisoft Entertainment SA begrüßte die OpenAI-Ankündigung als „Quantensprung nach vorne“ mit dem Potenzial, Spielern und Entwicklungsteams die Möglichkeit zu geben, ihre Fantasie auszudrücken.

„Wir erforschen dieses Potenzial schon seit langem“, sagte ein Ubisoft-Sprecher.

Alain Puget, Chef des in Nantes, Frankreich, ansässigen Spielestudios Alkemi, sagte, er werde keine Künstler durch KI-Tools ersetzen, die „nur Dinge reproduzieren, die von Menschen gemacht wurden“.

Dennoch könnte dieses „visuell beeindruckende“ Tool von kleinen Studios genutzt werden, um professioneller gerenderte Bilder zu produzieren, sagte Puget.

Während Video-„Zwischensequenzen“, die gelegentlich abgespielt werden, um die Handlung des Spiels voranzutreiben, sich von spielergesteuerter Action unterscheiden, geht Puget davon aus, dass Tools wie Sora irgendwann in der Lage sein werden, „die Art und Weise, wie wir Dinge tun“, zu ersetzen.

Basile Simon, ein ehemaliger Journalist und aktueller Forscher an der Stanford University, sagte, dass es „im letzten Jahr einen erschreckenden Sprung nach vorne“ gegeben habe, wenn es um generative KI gehe, die die schnelle Produktion realistisch aussehender Erfindungen ermögliche.

Siehe auch  ChatGPT prognostiziert den Cardano (ADA)-Preis für 2024

Simon sagte, er fürchte die Vorstellung, dass solche Instrumente bei Wahlen missbraucht würden, und befürchte, dass die Öffentlichkeit „nicht mehr wüsste, was sie glauben soll“.

Julien Pain von der Faktenchecksendung Vrai ou Faux (True or False) des französischen Fernsehsenders France Info sagte, er sei auch besorgt über den Missbrauch von KI-Tools.

„Bisher war es leicht, gefälschte Bilder zu erkennen, beispielsweise indem man die sich wiederholenden Gesichter im Hintergrund bemerkte“, sagte Pain. „Was diese neue Software leistet, scheint auf einer anderen Ebene zu liegen.“

Während OpenAI und US-amerikanische Tech-Titanen möglicherweise Sicherheitstools wie branchenweite Wasserzeichen fördern, die von KI erstellte Bilder offenbaren, „was ist mit den Konkurrenten von morgen in China und Russland?“ er sagte.

Die Werbeagentur Fred & Farid Group, die mit den Marken Longchamp und Budweiser zusammengearbeitet hat und Anfang letzten Monats ein Studio für KI eröffnete, geht davon aus, dass „80 Prozent der Markeninhalte durch künstliche Intelligenz generiert werden“.

„Kreatives Genie“ werde dank generativer KI-Tools nicht mehr durch Produktionsfähigkeiten eingeschränkt, sagte ein Enthusiast.

Stephanie Laporte, Geschäftsführerin und Gründerin der Werbe- und Influencer-Agentur OTTA, sagte, die Technologie werde „die Branche dazu zwingen, sich weiterzuentwickeln“.

Laporte sagte auch, sie gehe davon aus, dass Werbeunternehmen mit knappen Budgets auf KI-Tools zurückgreifen würden, um Geld für die Mitarbeiter zu sparen.

Eine mögliche Ausnahme sei das Luxussegment, wo Marken „sehr sensibel auf Authentizität achten“ und „KI wahrscheinlich sparsam einsetzen werden“, sagte sie.

Kommentare werden moderiert. Halten Sie Kommentare für den Artikel relevant. Bemerkungen, die beleidigende und obszöne Sprache, persönliche Angriffe jeglicher Art oder Werbung enthalten, werden entfernt und der Benutzer gesperrt. Die endgültige Entscheidung liegt im Ermessen der Taipei Times.

Siehe auch  ChatGPT-Recherchetechniken, mit denen Sie Zeit und Geld sparen

5/5 - (289 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein