[ad_1]
Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift veröffentlicht wurde, tendieren Studenten dazu, sich an chatgpt zu wenden, ein Tool für generative künstliche Intelligenz, wenn sie mit einer erhöhten akademischen Arbeitsbelastung und Zeitbeschränkungen konfrontiert sind Internationale Zeitschrift für Bildungstechnologie in der Hochschulbildung. Die Studie zeigt auch einen besorgniserregenden Trend: Die Abhängigkeit von ChatGPT ist mit Aufschub, Gedächtnisverlust und einem Rückgang der schulischen Leistungen verbunden. Diese Ergebnisse geben Aufschluss über die Rolle generativer KI in der Bildung und deuten sowohl auf deren weit verbreiteten Einsatz als auch auf mögliche Nachteile hin.
Die Motivation hinter dieser Forschung ergibt sich aus dem explosionsartigen Wachstum generativer KI-Technologien im Bildungsumfeld. Trotz ihres Potenzials, Lernen und Forschung zu unterstützen, besteht unter Pädagogen eine wachsende Besorgnis über ihren Missbrauch, insbesondere im Hinblick auf die akademische Integrität. Frühere Studien konzentrierten sich weitgehend auf theoretische Diskussionen ohne viele empirische Daten zur Stützung der Behauptungen.
„Mein Interesse an diesem Thema ergab sich aus der wachsenden Verbreitung generativer künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft und ihren potenziellen Auswirkungen auf Studierende“, erklärte der Studienautor Muhammad Abbas, außerordentlicher Professor an der FAST School of Management der National University of Computer and Emerging Sciences in Pakistan. „Im letzten Jahr habe ich bei meinen Schülern bei verschiedenen von mir zugewiesenen Aufgaben und Projekten eine zunehmende, unkritische Abhängigkeit von generativen KI-Tools beobachtet. Dies veranlasste mich, mich eingehender mit dem Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und Folgen seiner Verwendung unter ihnen zu befassen.“
Um diese Dynamik zu verstehen, wurde die Studie in zwei Phasen durchgeführt. Zunächst entwickelten und validierten die Forscher eine Skala, um die Nutzung von ChatGPT durch Universitätsstudenten für akademische Zwecke zu messen. Sie begannen mit der Erstellung eines anfänglichen Satzes von 12 Elementen, der nach Expertenbewertungen zur Inhaltsvalidität auf 10 verfeinert wurde. Eine weitere Verfeinerung durch eine explorative Faktorenanalyse und Zuverlässigkeitstests führte zur endgültigen Auswahl von acht Elementen, die den Umfang der akademischen Nutzung von ChatGPT effektiv messen.
Die Skala umfasste Elemente wie: „Ich verwende ChatGPT für meine Kursaufgaben“, „Ich bin süchtig nach ChatGPT, wenn es ums Lernen geht“ und „ChatGPT ist Teil meines Campuslebens.“
In der zweiten Phase der Studie versuchten die Forscher, die Ergebnisse der ersten Phase zu validieren und gleichzeitig spezifische Hypothesen im Zusammenhang mit den Auswirkungen von ChatGPT zu testen. Die Stichprobe bestand aus 494 Universitätsstudenten, die zu drei Zeitpunkten befragt wurden, die jeweils durch einen Abstand von 1–2 Wochen voneinander getrennt waren.
Dieser zeitverzögerte Ansatz ermöglichte es den Forschern, zunächst Daten zu Prädiktorvariablen (akademische Arbeitsbelastung, Zeitdruck, Empfindlichkeit gegenüber Belohnungen und Empfindlichkeit gegenüber Qualität) zu sammeln, gefolgt von der Messung der ChatGPT-Nutzung und schließlich der Bewertung der Ergebnisse (Aufschub, Gedächtnisverlust und schulische Leistung).
Abbas und seine Kollegen fanden heraus, dass ein hohes Maß an akademischer Arbeitsbelastung und Zeitdruck wichtige Prädiktoren für eine erhöhte ChatGPT-Nutzung sind, was darauf hindeutet, dass Studierende unter erheblichem akademischen Stress eher auf generative KI-Tools zurückgreifen, um Unterstützung zu erhalten.
Studierende, die empfindlicher auf Belohnungen reagierten, neigten weniger dazu, ChatGPT zu nutzen, was auf mögliche Bedenken hinsichtlich der akademischen Integrität und der möglichen negativen Folgen hindeutet, wenn man sich bei akademischen Aufgaben auf KI verlässt.
Darüber hinaus deckte die Studie erhebliche negative Auswirkungen der ChatGPT-Nutzung auf die persönlichen und akademischen Ergebnisse der Studierenden auf. Eine stärkere Abhängigkeit von ChatGPT war mit einem höheren Grad an Prokrastination und Gedächtnisverlust verbunden und wirkte sich negativ auf die schulischen Leistungen aus, was sich in den Notendurchschnitten der Schüler widerspiegelte. Diese Ergebnisse legen nahe, dass ChatGPT zwar unter bestimmten Umständen eine wertvolle Ressource sein kann, seine übermäßige Nutzung jedoch nachteilige Auswirkungen auf das Lernverhalten und die Lernergebnisse haben kann.
„Ein überraschendes Ergebnis war die Rolle der Sensibilität gegenüber Belohnungen“, sagte Abbas gegenüber PsyPost. „Entgegen den Erwartungen verwendeten Schüler, die sensibler auf Belohnungen reagierten, seltener generative KI. Ein weiteres überraschendes Ergebnis war der positive Zusammenhang zwischen der Nutzung generativer KI und Prokrastination und selbstberichtetem Gedächtnisverlust – und ein negativer Zusammenhang zwischen der Nutzung generativer KI und der akademischen Leistung.“
Interessanterweise fand die Studie keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Sensibilität für Qualität und der ChatGPT-Nutzung, was darauf hindeutet, dass Bedenken hinsichtlich der Qualität der akademischen Arbeit nicht unbedingt die Entscheidung für den Einsatz von KI-Tools beeinflussen.
Die Ergebnisse verdeutlichen die potenzielle doppelte Wirkung von ChatGPT im akademischen Bereich, da es sowohl als hilfreiches Instrument unter akademischem Druck dient als auch ein potenzielles Risiko für die akademische Integrität und die Lernergebnisse der Studierenden darstellt.
„Der Durchschnittsbürger sollte die Schattenseiten des übermäßigen Einsatzes generativer KI erkennen“, sagte Abbas. „Obwohl diese Tools praktisch sind, können sie auch zu negativen Folgen wie Aufschub, Gedächtnisverlust und beeinträchtigten schulischen Leistungen führen. Auch Faktoren wie akademische Arbeitsbelastung, Sensibilität gegenüber Belohnungen und Zeitdruck spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Studierenden, generative KI einzusetzen.“
Die Studie liefert wichtige Details zur ChatGPT-Nutzung unter Universitätsstudenten. Aber die Studie weist, wie jede Forschung, Einschränkungen auf. Beispielsweise ist das zeitverzögerte Design zwar robuster als Querschnittsdesigns, schließt jedoch die Möglichkeit reziproker Beziehungen nicht vollständig aus.
Die Studie legt nahe, dass sich die ChatGPT-Nutzung einseitig auf die akademische Arbeitsbelastung und die persönlichen Ergebnisse der Studierenden auswirkt, beispielsweise Aufschub und Gedächtnisverlust. Es ist jedoch denkbar, dass diese Beziehungen bidirektional sein könnten. Beispielsweise könnten Studierende, die zum Aufschieben neigen, eher dazu neigen, ChatGPT zu verwenden, als dass die Nutzung von ChatGPT zu verstärktem Aufschieben führt.
Die Forschung öffnet die Tür zur Untersuchung der umfassenderen Auswirkungen der ChatGPT-Nutzung auf die Lernergebnisse und die Gesundheit der Schüler. Zukünftige Forschungen könnten sich mit der Frage befassen, wie sich die Abhängigkeit von generativen KI-Tools auf die kognitiven Fähigkeiten, die psychische Gesundheit und die allgemeinen Lernerfahrungen auswirkt.
„Meine langfristigen Ziele bestehen darin, diese Forschungsrichtung auszuweiten, um durch andere Methoden, beispielsweise Experimente, weiter zu untersuchen, wie sich ein übermäßiger Einsatz generativer KI auf die Ergebnisse von Schülern auswirkt“, sagte Abbas.
Die Studie, „Ist es schädlich oder hilfreich? Untersuchung der Ursachen und Folgen des generativen KI-Einsatzes bei Universitätsstudenten„wurde von Muhammad Abbas, Farooq Ahmed Jam und Tariq Iqbal Khan verfasst.
[ad_2]