Writable, ein neues chatgpt-basiertes Tool, verändert die Spielregeln für Lehrer von der 3. bis zur 12. Klasse völlig. Writable wurde entwickelt, um den Benotungsprozess und die Lehrplanentwicklung zu vereinfachen, und geht auf das Problem überlasteter Lehrer ein.

Jack Lynch, CEO von Houghton Mifflin Harcourt, diskutierte mit Lehrern über die wachsende Beliebtheit des Tools und sagte: „Wir haben viele Lehrer, die das Programm nutzen und sehr davon begeistert sind.“

Die Software zielt darauf ab, den Zeitaufwand für die Benotung zu reduzieren und gleichzeitig spezifisches Feedback für die Verbesserung der Schüler zu geben, was in Bildungseinrichtungen ein wichtiger Faktor ist.

Allerdings ist die Einführung solcher KI-Tools in der Bildung nicht unumstritten. Kritiker argumentieren, dass Writable zwar Effizienz verspricht, jedoch möglicherweise das tiefe Verständnis der Lehrer für die Bedürfnisse ihrer Schüler und die Nuancen ihrer Arbeit beeinträchtigt.

Außerdem bestehen Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit der KI – bekannt als „Halluzinationen“ – insbesondere wenn es um sensible Aufgaben wie Benotung und Lehrplanentwicklung geht.

Trotz dieser Bedenken glauben Befürworter, dass Writable die Arbeitsbelastung der Lehrer erheblich verringern könnte, sodass sie mehr Zeit für die Interaktion mit den einzelnen Schülern aufwenden könnten.

Wie funktioniert Beschreibbar?

Writable verändert traditionelle Lehrmethoden, indem es KI zur Benotung von Schreibaufgaben der Schüler einbezieht.

Der Prozess beginnt damit, dass Lehrer Aufsätze von Schülern auf die Plattform hochladen, die dann den Inhalt mithilfe der ChatGPT-Technologie analysiert.

Laut Axios „reicht der Lehrer die Aufsätze bei Writable ein, das sie wiederum über ChatGPT weiterleitet.“ ChatGPT stellt dem Lehrer Kommentare und Beobachtungen zur Verfügung, der diese überprüfen und optimieren soll, bevor er das Feedback an die Schüler sendet.“

Siehe auch  5 ChatGPT-Aufforderungen zur Erzeugung eines Laserfokus bei der Arbeit

Mit dieser Methode wird ein neues Konzept namens „Human in the Loop“ eingeführt, das sicherstellt, dass Lehrer weiterhin in den Bewertungsprozess eingebunden bleiben.

Obwohl der Ansatz innovativ ist, gibt es eine anhaltende Debatte über die ethischen Auswirkungen und die Wirksamkeit des Einsatzes von KI bei der Benotung. Einige Pädagogen verlassen sich möglicherweise zu sehr auf automatisiertes Feedback und übersehen möglicherweise einzigartige Erkenntnisse oder Bedürfnisse der Schüler.

Die Sorge erstreckt sich auch auf die Möglichkeit, dass KI die Feinheiten des Schreibens von Schülern falsch interpretiert und persönliche Äußerungen oder zugrunde liegende Themen übersieht.

Nichtsdestotrotz behauptet Lynch, dass Writable darauf ausgelegt sei, Lehrern durch eine effizientere Benotung die Möglichkeit zu geben, sich auf wirkungsvollere Bildungsaktivitäten zu konzentrieren.

Was sind die Auswirkungen auf die Bildung?

Die Integration von KI in die Bildung, wie sie durch Writable veranschaulicht wird, läutet eine andere Ära in der Lehr- und Benotungspraxis ein. Während das Tool vielversprechende Lösungen zur Reduzierung der Benotungsbelastung von Lehrern bietet, bleiben seine Auswirkungen auf das Bildungserlebnis ein heißes Thema.

Eine Umfrage der National Coalition for Public School Options ergab gemischte Gefühle unter den Eltern: 45 % befürworteten den Einsatz von KI zur Bewertung der schulischen Leistung. Dies deutet auf einen vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Integration von Technologie in die Bildung hin.

Der Übergang zu KI-gestützten Lehrmethoden erfordert jedoch, dass Lehrer die potenziellen Nachteile im Auge behalten, darunter eine geringere persönliche Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und die Genauigkeit des KI-generierten Feedbacks.

5/5 - (263 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein