Generative künstliche Intelligenz ist in die Nachrichten gekommen und hat Hoffnungen, aber auch einige Befürchtungen geweckt. Aber wenn die breite Öffentlichkeit von der Leistungsfähigkeit von Chatbots gehört hat, werden diese Lösungen dann auch im wirklichen Leben eingesetzt? Einer Studie zufolge gehört Frankreich zu den Ländern, in denen der Einsatz generativer KI am geringsten ist.

Seit dem Start von chatgpt Ende 2022 hat sich generative KI in den Debatten etabliert, im Guten wie im Schlechten. Und die Unternehmen der Branche, angeführt von OpenAI, haben ihr Tempo weiter gesteigert, indem sie die Zahl neuer Produkte erhöht haben – von denen einige Risiken für die Sicherheit und für ganze Wirtschaftssektoren darstellen. Aber treibt dieser Ansturm an neuen Dingen wirklich den Nutzen voran? Nichts ist weniger sicher.

Die Franzosen waren vorsichtig und sogar ängstlich

Laut einer Umfrage des Center for Customer Insight Reveals Insights (von der Boston Consulting Group) unter 21.000 Verbrauchern in 21 Ländern ist generative künstliche Intelligenz weithin bekannt. 80 % der Befragten kennen ChatGPT und fast ein Viertel hat den Bot mindestens einmal verwendet. Von Land zu Land sind die Unterschiede recht deutlich.

© Bcg

In Frankreich beispielsweise haben 80 % der Befragten vom OpenAI-Bot gehört, aber nur 18 % haben ihn genutzt. In Deutschland sind die Ergebnisse ähnlich, allerdings sind wir weit von Indien (93 % kennen ChatGPT, 45 % haben es genutzt!) oder Marokko (80 % / 38 %) entfernt. Auch Frankreich ist eines der Länder, in denen die Auswirkungen der generativen KI am meisten gefürchtet werden: 50 % der Befragten geben an, dass sie sich „besorgt“ über diese Technologie machen, verglichen mit nur 9 % in China, 11 % in Indien oder sogar 39 % in Deutschland.

Siehe auch  Die kabellosen Kopfhörer Nothing Ear und Nothing Ear (a) erhielten ChatGPT, ein „intelligentes“ Geräuschreduzierungssystem, zu einem Preis ab 99 US-Dollar

Die Integration von KI in den Arbeitsplatz begeistert 70 % der Befragten, aber nur 58 % der französischen Arbeitnehmer. hinzufügen der Boston Consulting Group mit der AFP. Fast einem Drittel von ihnen (31 %) bereitet diese Idee sogar Sorgen.

Umfrage Ia Chatgpt 1
© Bcg

Insgesamt zeigen Entwicklungsländer ein größeres Interesse an generativer KI. Dies lässt sich insbesondere dadurch erklären, dass es eine jüngere Bevölkerung gibt, die neuen Technologien gegenüber aufgeschlossener ist. „ In Ländern, in denen die Medien negativ über KI berichten, ist die Sorge größer», Zeigt die Studie an. Die Bedrohung der Beschäftigung scheint in diesen Ländern auch realer zu sein, da die Unternehmen dort über die Fähigkeit verfügen, KI in ihre Aktivitäten zu integrieren.

Umfrage Ia Chatgpt 3
© Bcg

Im Durchschnitt werden Fragen der Datensicherheit und Ethik als eine der größten Ängste genannt (33 %), noch vor den Auswirkungen auf die Beschäftigung (30 %), dem „Grad der Unsicherheit“ im Zusammenhang mit KI (11 %) und den Auswirkungen auf die Umwelt dieser Technologie (10 %). Umgekehrt begeistern die Verbesserung des täglichen Lebens (39 %), Fortschritte in der medizinischen und wissenschaftlichen Forschung (32 %) und neue künstlerische Formen (24 %) die Befragten.

🔴 Um keine Neuigkeiten von 01net zu verpassen, folgen Sie uns auf google.com/publications/CAAqBwgKMJPsvAswoIfUAw?hl=fr&gl=FR&ceid=FR%3Afr” target=”_blank”>Google Nachrichten et WhatsApp.

Quelle :

BCG

5/5 - (452 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein