OpenAi verteidigt sich inmitten der Aufregung um die angebliche Nutzung der Stimme von Scarlett Johansson für einen generativen KI-Chatbot.

Sam Altman ist ein Fan von Ihr, der Film von Spike Jonze, in dem Joaquin Phoenix regelmäßig mit einer von Scarlett Johansson gespielten KI chattet. Die Leistung der Schauspielerin wurde so sehr gelobt, dass sie beim neuen Chatbot von OpenAI schlug eine fast identische Stimme namens Sky vor, das Blut der Schauspielerin raste.

Der Chef von OpenAI entschuldigte sich sogar dafür, aber Dokumente, die von der chatgpt-ai-voice/” target=”_blank” class=”external_link”>Washington Post enthüllen, dass das Unternehmen, das sich mit Microsoft zusammengetan hat, um seine generative künstliche Intelligenz zu entwickeln, nie die Stimme der Schauspielerin verwendet hat, um die Stimme seines Chatbots zu entwerfen.

Ein Casting und eine echte Schauspielerin für Sky

Alles begann mit einem Aufruf zur Einreichung von Casting-Bewerbungen im vergangenen Mai, als OpenAI nach nicht gewerkschaftlich organisierten Schauspielern im Alter zwischen 25 und 45 Jahren suchte, deren Stimmen „warmherzig, engagiert und charismatisch“ waren.

Die Stimmtests, auf die die Zeitung Zugriff hatte, zeigen, dass hinter Sky tatsächlich eine Schauspielerin – anonym – zu stecken scheint. Sam Altman behauptet außerdem, dass das Ziel dieser KI nie darin bestanden habe, der Stimme der Schauspielerin zu ähneln.

Der von der Washington Post kontaktierte Agent, der für die Rekrutierung zuständig ist, stellt außerdem sicher, dass weder der Film Ihr, noch der Name Scarlett Johansson wurde von OpenAI erwähnt. Auch die Stimme der Schauspielerin wurde nicht verändert.

Siehe auch  Napster integriert ChatGPT in die Playlist-Erstellung

„Es ist einfach meine natürliche Stimme und ich wurde noch nie von Leuten, die mich gut kennen, damit verglichen“, erklärt dieser in einem Brief an die Zeitung.

Dieser Fall wirft jedoch die Frage des Urheberrechts und der Nutzung von Inhalten durch generative künstliche Intelligenz auf, die eine enorme Datenmenge benötigt, um sie anschließend neu zu kompilieren.

Darüber hinaus ließ Joanne Jang, die sich für das Chatbot-Verhalten bei OpenAI kümmert, Schauspieler an Beispielen arbeiten, um zu demonstrieren, wie realistisch die Technologie sein könnte, und ihnen sogar einen „Ausweg“ zu geben, wenn sie sich damit unwohl fühlen würden, eine Stimme von ChatGPT zu werden.

Es wurden jedoch Sicherheitsvorkehrungen getroffen, beispielsweise für den Fall, dass ein Nutzer wissen wollte, ob die Stimme seine Freundin werden könnte. Daraufhin wurde er schnell abgewiesen. Nur eine Person kann wirklich am Casting-Prozess und an den künstlerischen Entscheidungen beteiligt sein: Mira Murati, die Technologiedirektorin bei OpenAI. Während der Entwicklung von Sky war Sam Altman auf Welttournee und daher nicht direkt in den Prozess involviert.

So viele Elemente, die zeigen, dass Skys Stimme laut Joanne Jang nicht der von Scarlett Johansson ähnelt, auch wenn Ähnlichkeiten vorhanden sind. Womit Sie sich wappnen sollten, wenn die Schauspielerin beschließt, OpenAI zu verklagen.

Meist gelesen

5/5 - (331 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein