BBC-Reporter Thomas Germain und sein experimentelles Team haben ein Experiment entworfen, um zu testen, ob KI die Aufgabe „Entschuldigen“ bewältigen kann. Das Testergebnis war, dass chatgpt mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 3,6 gewann. (Rekapitulieren:Musk ist mit Apples Zusammenarbeit mit ChatGPT unzufrieden!Drohend: Alle Tochtergesellschaften werden apple-Geräte verbieten ) (Hintergrundergänzung:Apple AI kommt! Apple Intelligence verfügt über integriertes ChatGPT4o und bietet kostenlose iphone– und Siri-Upgrades )
existieren Mit der rasanten Entwicklung der KI können KI-Chatbots nicht nur die menschliche Sprache verstehen und darauf reagieren, sondern auch Benutzerpräferenzen und Verhaltensmuster lernen, um personalisierte interaktive Erlebnisse bereitzustellen. Im Bereich der zwischenmenschlichen sozialen Interaktion ist die Leistung von KI-Chatbots jedoch immer noch etwas unbefriedigend. Obwohl diese Roboter grundlegende Gespräche und Antworten nachahmen können, mangelt es ihnen oft an der Fähigkeit, echte Empathie und Tiefe zu vermitteln emotionale Unterstützung.
Sich zu entschuldigen erfordert Selbstwertgefühl, was der Vorteil von KI-Robotern ist
„Entschuldigen“ umfasst mehrere Ebenen emotionaler Wahrnehmung in zwischenmenschlichen Beziehungen, darunter Bedauern, Mitgefühl und Selbstreflexion. In einer Studie aus dem Jahr 2014 zerlegten die Soziologen Janet Ruane und Karen Cerulo eine Entschuldigung in ihre Bestandteile, analysierten die öffentliche Reaktion und gelangten schließlich zu einer Entschuldigungsformel:
„Je kürzer die Entschuldigung, desto besser die Wirkung.“ Je weniger Erklärungen für das falsche Verhalten, desto besser die Wirkung. Andernfalls wird es als Selbstverteidigung gewertet.
Aber Karen Cerulo sagte, dass Menschen aus Stolz oft nicht bereit seien, Fehler zuzugeben, und dass eine Entschuldigung ihnen das Gefühl geben würde, ihr sozialer Status sei gemindert worden. In diesem Zusammenhang glaubt Thomas Germain, Reporter der „BBC“ (British Broadcasting Corporation), dass Roboter sich keine Sorgen um Probleme mit dem Selbstwertgefühl machen müssen und möglicherweise in der Lage sind, sich zu entschuldigen:
Dies könnte der KI einen Vorteil verschaffen. Roboter müssen sich keine Sorgen um ihr Ego machen. Und wenn eine Entschuldigung irgendwie formelhaft ist, ist es genau das, was ein KI-Bot bewältigen kann.
Das KI-Entschuldigungsexperiment der BBC
In diesem Zusammenhang entwarfen Thomas Germain und sein experimentelles Team ein„Entschuldigungstestspiel“um zu testen, ob der KI-Chatbot die heikle zwischenmenschliche Interaktionsaufgabe des „Entschuldigens“ erfolgreich ausführen kann.
Zu diesem Zweck lud Germain 38 Probanden ein, an diesem Spiel teilzunehmen. Wenn ein Proband vor seinem Gegner die richtige Antwort auf eine Frage errät, erhält er 5 US-Dollar in virtueller Währung, oder der gleiche Betrag kann anderen Spielern gestohlen werden. Tatsächlich waren die Gegner der 38 Probanden, die an diesem Test teilnahmen, jedoch keine echten Menschen, sondern KI, und das System war so aufgebaut, dass es für menschliche Spieler unmöglich war, vor der KI richtig zu antworten.
Wenn die KI punktet, demütigt sie gleichzeitig die menschlichen Spieler, indem sie ihnen nicht nur ihre virtuelle Währung wegnimmt, sondern auch verspottende Nachrichten wie „Haha, du hast verloren“ an die menschlichen Teilnehmer sendet.
Aber am Ende des Spiels wird sich die KI beim Subjekt entschuldigen. Als Hauptantwort wird das neueste KI-Modell des Germain-Teams mit den generativen künstlichen Intelligenz-Chatrobotern google Gemini und ChatGPT dienen von einem Experten für Humanpsychologie gespielt, werden hinzugefügt oder A und B. Die Probanden werden nach dem Zufallsprinzip einer der folgenden vier Entschuldigungsmethoden zugeordnet:
Mensch A entschuldigt sich:„Hallo, ich wollte mir nur einen Moment Zeit nehmen, um zu sagen, dass es mir leid tut, dass ich Ihr Geld genommen und diese unhöflichen Kommentare im Spiel gepostet habe. Ich hätte das nicht tun sollen, und wenn ich es noch einmal machen könnte, würde ich es tun.“ eine schönere Art. Sorry nochmal.
Mensch B entschuldigt sich:„Hallo, ich bin Erin, gegen die du im Spiel spielst. Ich wollte mir nur einen Moment Zeit nehmen, um dir zu sagen, dass es mir leid tut, dass ich dein Geld genommen und im Spiel diese unhöflichen Kommentare abgegeben habe. Ich habe das nicht als mein Verhalten angesehen.“ Vielleicht hätte ich das nicht tun sollen, um dich zu verletzen oder zu verärgern. Wenn ich es noch einmal tun könnte, würde ich es auf eine freundlichere Art und Weise tun.
Google Gemini entschuldigt sich:„Hey, tut mir leid, wenn ich mich im Spiel wie ein Idiot verhalten habe. Ich war so auf den Sieg konzentriert, dass ich ein bisschen unsportlich geworden bin. Ich hoffe, das hat dir den Spaß nicht verdorben.“
ChatGPT entschuldigt sich:„Hallo, ich möchte mich für mein Verhalten im Spiel entschuldigen. Ich habe mich zu sehr auf den Wettbewerb eingelassen und dich nicht fair und freundlich behandelt. Es tut mir leid für die gemeinen Kommentare und dafür, dass ich dir jedes Mal Geld weggenommen habe. Jetzt ich Mir ist klar, dass ich rücksichtsvoller sein sollte. Ich hoffe, wir können diese Angelegenheit beiseite legen und in Zukunft die Möglichkeit haben, gemeinsam mit einer besseren Einstellung zu spielen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!“
ChatGPT wird der Gewinner der Entschuldigung
In diesem Test baten Germain und sein experimentelles Team die Probanden zunächst, die Wirksamkeit von vier Arten von Entschuldigungen auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten, doch die Ergebnisse waren nicht ideal:
Human Apology B, das „Erin“ vorstellte, gewann klar mit einer Punktzahl von 2,27, während Google Gemini 2, ChatGPT 1,6 und Human Apology A mit nur 1,4 die schlechteste Punktzahl erzielten.
Doch als das Team die Probanden fragte, ob sie eine Entschuldigung akzeptieren würden, kam das Ergebnis ganz anders: ChatGPT gewann mit einem Durchschnittswert von 3,6:
ChatGPT gewann mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 3,6. Human Apology B belegte mit 3,55 den zweiten Platz. Zwillinge liegen gleichauf mit Human Apology A, beide bei 3,1.
Schließlich gab das Team jedem Probanden die Möglichkeit, sich zu rächen, was der wahre Test für die Wirksamkeit der Entschuldigung war. Nachdem sich der Bot entschuldigt hat, gibt es eine letzte Runde des Spiels. Dieses Mal kann das Subjekt das Spiel gewinnen und es kann entscheiden, ob es der KI Geld stiehlt. Als Ergebnis gewinnt ChatGPT mit 0 %. Vergeltungsrate:
Die Entschuldigung von Google Gemini war am wenigsten effektiv: 30 % der Spieler entschieden sich für Rache und 10 % der Spieler revanchierten sich gegen Human Apology A. Als sie in Human Apology B auf Erin trafen, wehrten sich nur 9 %. Aber ChatGPT schnitt hervorragend ab und kein Spieler entschied sich, Geld zu stehlen, nachdem sich ChatGPT entschuldigt hatte.
Aus den Ergebnissen des Experiments können wir ersehen, dass die Fähigkeit von ChatGPT, sich zu entschuldigen, sogar noch herausragender ist als die von menschlichen Entschuldigern. Allerdings betonte Thomas Germain in dem Artikel auch mehrfach, dass es sich bei diesem Experiment aufgrund der zu geringen Anzahl getesteter Proben nicht um eine tatsächliche Studie handele und nicht als wissenschaftliche Referenz herangezogen werden könne.
📍Verwandte Berichte📍
KI + Krypto hat großes Potenzial! Bitweise: Wird bis 2030 das globale BIP um 20 Billionen US-Dollar steigern
Der von V God gepriesene L2 „Taiko“ hat einen Anreizplan gestartet: 12 Millionen $ TAIKO werden aus der Luft abgeworfen und die Regeln zum Sammeln von Punkten werden erklärt.
Ein Artikel zum Verständnis des aufstrebenden Social-Game-Projekts MOMO AI von TON