Crumpets, aber nicht so, wie chatgpt sie sich vorgestellt hat. Foto / Getty Images

DREI WICHTIGE FAKTEN:

  • Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) definiert durch die Automatisierung von Routineaufgaben unsere Interaktion mit der Technologie neu.
  • Ein Drittel der weltweiten Produktion wird verschwendet, Kosten für die Weltwirtschaft unglaubliche 1 Billion US-Dollar (1,6 Billionen Dollar) pro Jahr. Innovatoren nutzen jedoch KI zurückschlagen.
  • Zu den größten Bedenken im Zusammenhang mit der Nutzung künstlicher Intelligenz gehört das mangelnde Verständnis für die menschliche Erfahrung.

Kim Ritter ist Journalistin beim Premium-Lifestyle-Team des New Zealand Herald und hat einen Master in Gastronomie.

MEINUNG

Statistisch gesehen verzehrt die durchschnittliche Neuseeländerin 30.395 Abendessen bevor sie stirbt.

Um es anders zu sagen: Ich werde mehr Zeit meines Lebens damit verbringen, darüber zu entscheiden, wie man eine Kartoffel kocht, als darüber, einen Ehemann auszuwählen.

Als Kontrollfreak, der gerne kocht, bestimme ich weitgehend selbst, was es zum Abendessen gibt. All dieser Verwaltungsaufwand summiert sich. Monate meines Lebens werde ich der Planung, Beschaffung und Vorbereitung eines Abendessens widmen.

Mir macht das nichts aus, denn genau zu wissen, welche Nudelbreite zu fein geriebener Bottarga passt, ist meine Liebessprache. Bis es nicht mehr so ​​ist.

“Ich tue alle das Kochen!“, schreie ich.

Dieses Argument hat mehr Löcher als Havarti. Es ignoriert bewusst die ausgezeichneten Fischcurrys, hausgemachten Pizzaböden und Pilzomelettes meiner besseren Hälfte. Es berücksichtigt weder Restaurantmahlzeiten noch von whānau zubereitete Abendessen oder die Gelegenheiten, bei denen ein Pinot Gris mit Tomatensoße und einer Schüssel Pommes definitiv als vegetarische Option gilt.

Ich will damit sagen, dass ich den größten Teil Denken über das Kochen.

Siehe auch  ChatGPT-Tool

Kochen ist nicht schwer. Aber sich immer wieder zu entscheiden, was man kochen möchte, ist eine Herkulesaufgabe (natürlich hat kein griechischer Held jemals sein eigenes Abendessen zubereitet, aber wenn Sie jemals eine neunköpfige Hydra erschlagen und/oder für einen Mitbewohner mit speziellen Ernährungsanforderungen gekocht haben, wissen Sie wahrscheinlich, was ich meine).

Nadia Lim verstand dies, als sie sich an den Tisch von My Food Bag setzte. Gäste, die dem Kellner eine Speisekarte mit einem leichtfertigen „Was auch immer die Küche sagt, ist gut“ zurückgeben, verstehen dies. In einer Welt, in der man vor dem Frühstück eine Million Entscheidungen treffen muss, ist die Aussicht, dass jemand anderes entscheidet, was zum Abendessen gekocht wird, köstlicher als Austern aus Bluff.

Die Wissenschaft hat versucht, Mahlzeiten einfacher zu gestalten.

1916 berichteten Zeitungen über ein Wunderprodukt namens „Frucera“. Der vollwertige Nahrungsmittelersatz enthielt 21 Zutaten, darunter Weizen, Mais, Hafer, Reis, Hülsenfrüchte, Orangen, Grapefruit, Feigen, Pflaumen, Spargel, Spinat, Salat, Zwiebeln, Karotten und Sellerie. „Denken Sie an die Zeit, die Frauen dadurch sparen, an die Stunden, die sie außerhalb der Küche verbringen können“, sagte der Erfinder. „Warum heiraten?“, schrieb der Journalist.

Eine Zeit lang war es in Mode, auf Fleisch zu verzichten. Leider berichtete die New Zealand Times 1907 hieß es: „Ganz gleich, wie sehr ein Durchschnittsmann davon überzeugt war, dass eine vegetarische Ernährung das Beste sei, wenn er nicht eine Frau davon überzeugen konnte, ihm diese neuen Gerichte zuzubereiten, war er nicht in der Lage, seine eigenen Ansichten in die Tat umzusetzen.“

Die vegetarische Variante. Foto / Alex Burton

Die Zukunft des Abendessens wurde zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte als Seetang, Sojabohnen, Holzzellulose und das Einstecken des Fingers in eine Steckdose angepriesen (gemäß dieser Theorie aus den 1920er Jahren würden Elektroschocks dem Magen so viel Wärmeenergie zuführen, dass keine Nahrung mehr nötig wäre).

Einige Futuristen sagten, unsere Mahlzeiten würden zu einer einzigen Pille zusammengefasst; andere behaupteten, sogar Buck Rogers würde auf dem Weg zum Mars für ein Sandwich anhalten. Absolut niemand hat Jalapeno Poppers, Kartoffelchips mit Dreifach-Käse-Soufflé-Geschmack oder ChatGPT vorhergesagt.

Siehe auch  Was passiert mit OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, und was es uns über die Zukunft der künstlichen Intelligenz verrät (Analyse)

Ich bin nicht bereit, meine Küchenzange einem Roboter zu überlassen. Aber könnte eine künstliche Intelligenz die Denkarbeit beim Abendessen übernehmen?

ChatGPT (vorhersehbar): „Natürlich!“

Ich gab 32 zufällig ausgewählte Lebensmitteleinkäufe der vergangenen Woche ein und erhielt den Bruchteil einer Sekunde später einen Fünf-Tage-Ernährungsplan.

Für das Hähnchenkeulenauflauf vom ersten Tag brauchte ich vier Dinge, die nicht auf meiner Liste standen (Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Zitronensaft), aber der vorgeschlagene Beilagensalat aus Kohl, Frühlingszwiebeln und Mandarinen war, das musste ich zugeben, beeindruckend.

Am zweiten Tag gab es Rinderhackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten aus der Dose, Currypulver und (urteilen Sie nicht) einem Schuss Sake. Am dritten Tag gab es Lamm, gebraten mit Kreuzkümmel und Currypulver. Am vierten Tag gab es ein Kichererbsen-Curry mit (Überraschung!) Currypulver. Am fünften Tag: Erdnussbutter-Crumpets mit Schokoladenstückchen.

Begnadigung?

„Die Crumpets mit Erdnussbutter bestreichen und mit Schokoladenstückchen bestreuen. Dazu etwas süßen Kāpiti-Rhabarber und Vanillejoghurt zum Dippen servieren“, wies mich mein Computer an.

Das scheint, tippte ich, kein sehr nahrhaftes Abendessen zu sein?

„Du hast absolut recht“, antwortete mein Computer. „Crumpets mit Erdnussbutter und Schokoladenstückchen gelten normalerweise nicht als ausgewogene oder besonders gesunde Abendessenoption. Lass uns eine gesündere Anpassung vornehmen …“

„Lasst uns“, sagte ich. Und schloss leise den Browser.

5/5 - (182 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein