Wenn Sie auf gesperrte Seiten oder regional eingeschränkte Inhalte zugreifen oder einfach nur im Internet anonym bleiben möchten, schauen Sie sich diese kostenlos an VPN-Erweiterungen für Chrome-, Edge- und Firefox-Browser. Diese VPN-Erweiterungen sind zuverlässig, schnell und einfach zu verwenden und Sie werden beim Surfen keine Probleme haben.
VPN-Erweiterungen für Chrome, Edge und Firefox
Bleiben Sie unsichtbar und surfen Sie anonym mit diesen kostenlosen VPN-Erweiterungen für Firefox-, Edge- oder Chrome-Browser. Richten Sie einen Proxy ein und entsperren Sie blockierte Websites und greifen Sie darauf zu.
Nicht jeder kann es sich leisten, ein VPN zu kaufen, und deshalb gibt es kostenlose VPN-Software. Sie sind vielleicht nicht die Besten, aber für grundlegende Aufgaben sind sie mehr als in der Lage, die Arbeit zu erledigen, und das ist großartig. Wenn Sie auf der Suche nach einem sind kostenlose VPN-Browsererweiterung das funktioniert, dann wird dich dieser Beitrag nicht enttäuschen. Wir werfen einen Blick auf die folgenden kostenlosen Optionen:
- Hotspot-Schild
- Hola
- TunnelBear
- Betternet VPN
- Avira
- uVPN
- iNinja VPN für Chrome.
1]Hotspot-Schild
Sie müssen kein Konto erstellen, um diese VPN-App nutzen zu können. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind gut – es hängt jedoch vom Server/Standort ab, mit dem Sie verbunden sind. Benutzer des kostenlosen Kontos können verschiedene Standorte außer den USA, Großbritannien und Frankreich nutzen. Hotspot Shield kann Malware, Tracker, Cookies usw. blockieren. Holen Sie es sich hier – Für Chrome | Für Firefox.
2]Hola
Wenn Sie mehr Server oder Standorte benötigen, um auf blockierte Websites zuzugreifen, kann Hola die Arbeit für Sie erledigen. Hola wird mit vielen Servern geliefert. Sie benötigen kein Konto und es gibt keine Bandbreitenbeschränkung. Abgesehen vom Durchsuchen bereits enthaltener Websites können Sie je nach Ihren Anforderungen auch jede andere Website blockieren. Der Serverwechsel ist ganz einfach. Installieren Sie einfach die Erweiterung und klicken Sie auf den Netzschalter, um das VPN einzuschalten.
Soweit wir wissen, scheint Hola die beliebteste kostenlose VPN-Erweiterung für Chrome zu sein. Es gibt es schon seit mehr als fünf Jahren, und wenn wir es nutzen, können wir mit Sicherheit sagen, dass es funktioniert. Das wahrscheinlich Wichtigste an diesem VPN-Dienst ist die Tatsache, dass er werbefrei ist, sodass Sie beim Surfen auf Ihren Lieblingswebsites oder beim Ansehen von Netflix nicht durch Popup-Werbung oder ähnliches gestört werden. Holen Sie es sich hier – Für Chrome | Für Firefox.
3]TunnelBear
TunnelBear ist wegen seines schnellen Servers und der verschlüsselten VPN-Verbindung beliebt. Der kostenlose Kontoinhaber von TunnelBear VPN kann bis zu 22 verschiedene Standorte oder Server erhalten, darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Indien usw. Im Gegensatz zu anderen benötigen Sie ein Konto, um mit diesem Tool zu beginnen. Der Nachteil des kostenlosen TunnelBear-Kontos besteht darin, dass es nur 500 MB Bandbreite pro Monat bietet, die durch einen Tweet erhöht werden kann. Holen Sie es sich hier – Für Chrome | Für Firefox.
4]Betternet VPN
Wenn Sie regelmäßig ein VPN nutzen möchten, kann BetternetVPN für Sie nützlich sein, da es keine Bandbreitenbeschränkung gibt. Sie würden jedoch nicht so viele Server erhalten, wie Hola bereitstellt. Betternet VPN verfügt nur über die USA und das Vereinigte Königreich als Serverstandort. Während der Nutzung werden Sie keine Verzögerungen oder Unterbrechungen beim Herstellen einer Verbindung oder beim Ändern des Standorts feststellen. Die Benutzeroberfläche ist so einfach, wie sie sein sollte. Holen Sie es sich hier – Für Chrome | Für Firefox {Es scheint nicht mehr verfügbar zu sein].
5]Avira Phantom VPN
Der offiziellen Erklärung zufolge handelt es sich bei Avira Phantom VPN um einen nicht auffindbaren, nicht hackbaren und unzensierten VPN-Dienst, der nur 500 MB Bandbreite pro Monat bietet. Es verfügt jedoch über zahlreiche Standorte, darunter die USA, Deutschland, Frankreich, Singapur usw. Im Allgemeinen wird LeaseWeb verwendet, das für seinen Business-Class-Server bekannt ist. Auch hier gibt es keine Geschwindigkeitsprobleme. Holen Sie es sich hier – für Chrome. Für Firefox scheint es keines zu geben.
TIPP: Laden Sie dieses VPN herunter, um Ihrem Windows den ultimativen Privacy Shield zu verleihen.
6]uVPN für Chrome
Wenn Sie auf der Suche nach einem kostenlosen und sicheren VPN sind, dann ist uVPN heute eine der besten verfügbaren Optionen für Google Chrome. Die Entwickler behaupten, ihr Dienst sei „das sicherste Proxy-Dienstprogramm im gesamten Chrome-Webshop“. Wir sind uns nicht sicher, wie wahr das ist, aber wir verlassen uns auf ihr Wort.
Das Unternehmen gibt an, über mehrere Servernetzwerke auf der ganzen Welt zu verfügen. Daher sollte es zuverlässig sein. Ganz zu schweigen davon, dass es unbegrenzt ist, was bedeutet, dass Benutzer den ganzen Tag mit aktiviertem uVPN im Internet surfen können.
Damit uVPN funktioniert, klicken Sie nach der Installation auf das Symbol und wählen Sie dann den Standort Ihres Servers aus. Klicken Sie anschließend auf Grauer Netzschalter um es einzuschalten. Die Schaltfläche sollte dann grün werden, um anzuzeigen, dass der Dienst aktiv ist.
7]iNinja VPN für Chrome
Abschließend möchten wir noch über die iNinja VPN-Erweiterung für Chrome sprechen. Da es sich um eine der neueren Optionen handelt, sollte sie vorerst schneller sein als andere, da sie nicht viele Benutzer hat. Das Unternehmen gibt an, dass sein Service über eine Antiblockiertechnologie verfügt.
Die Nutzung dieses Dienstes ist ziemlich einfach. Installieren Sie es einfach und klicken Sie dann oben auf das Symbol. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Serverstandort auszuwählen und das VPN zu aktivieren. Holen Sie es sich hier – für Chrome. Für Firefox scheint es keines zu geben.
TIPP: Für die letzten vier gibt es möglicherweise keine Browsererweiterungen Firefox – aber Firefox-Benutzer haben andere Möglichkeiten – ExpressVPN | IvacyVPN.
Teilen Sie uns mit, wenn Sie Empfehlungen haben.
Wenn Sie eine kostenlose VPN-Software in Betracht ziehen möchten, lesen Sie unseren Testbericht zur Freelan Open Source VPN-Software.