Das Konvertieren von Bildern ist leichter gesagt als getan, wenn Sie nicht über die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Viele Leute sind bereit, unter anderem Premium-Software wie Adobe Photoshop zu verwenden, um ihre Arbeit zu erledigen, und das ist keineswegs ein Problem. Wenn Sie jedoch pleite sind, können Sie Ihre Bilder am besten mit kostenloser Software in das gewünschte Format konvertieren. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe kostenloser Bildkonverter im Internet, aber heute sprechen wir über einen der weniger bekannten.
Das betreffende Werkzeug wird aufgerufen Pixillion-Bildkonverterund es unterstützt alle gängigen Formate. Es ist nicht das Beste auf dem Markt, aber unserer Erfahrung nach ist das Programm mehr als kompetent genug, um die Arbeit zu erledigen. Darüber hinaus erfolgt die Konvertierung recht schnell und die Benutzeroberfläche ist einfach genug, um sie zu verstehen. Es ist kein Hingucker, aber das muss es auch gar nicht sein, da es kostenlos ist. Wenn Sie lieber etwas mit hübscher Grafik haben möchten, dann bereiten Sie sich darauf vor, etwas Geld auszugeben.
Konvertieren Sie Bilder mit Pixillion Image Converter
Wir werden uns die folgenden Funktionen ansehen:
- Dateien hinzufügen
- Dateien konvertieren
- Größe ändern
- Brennen
- Optionen
1]Dateien hinzufügen
Als Erstes müssen Sie hier die Bilddatei zur Konvertierung hinzufügen. Klicken Sie einfach oben auf das Symbol „Dateien hinzufügen“ und Pixillion sollte automatisch den Ordner „Bilder“ öffnen. Suchen Sie von dort aus die Bilddatei Ihrer Wahl, fügen Sie sie dem Programm hinzu und bereiten Sie dann die Konvertierung vor.
Sobald die Datei hinzugefügt wurde, sollten Sie einige Details des Bildes direkt vor Ihren Augen sehen. Sie sehen Größe, Format, Farbtiefe, Abmessungen und den Zeitpunkt der letzten Änderung.
2]Dateien konvertieren
Wenn Sie zum Konvertieren bereit sind, wählen Sie unten unbedingt das gewünschte Ausgabeformat aus. Standardmäßig ist PNG eingestellt, aber klicken Sie einfach auf das Dropdown-Menü, um weitere Optionen anzuzeigen. Der nächste Schritt besteht dann darin, mit den Komprimierungseinstellungen herumzuspielen, was natürlich optional ist.
Für diejenigen, die ihrem Bild Effekte hinzufügen möchten, ist dies möglich, aber erwarten Sie hier nicht viele erweiterte Optionen. Der wahrscheinlich wichtigste Aspekt bei der Verwendung der Effektoption ist das Hinzufügen von Wasserzeichen zum Text.
3]Größe ändern
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Größe ändern“ gelangen Benutzer zu demselben Abschnitt, in dem sich die Effekte befinden. Von hier aus hat der Benutzer die Möglichkeit, das Bild auf die Datei zu skalieren, die seinen Anforderungen entspricht, und das ist sehr einfach.
Die Leute können sogar die DPI-Auflösung zusammen mit dem Prozentsatz ändern. Wenn Sie also wissen, was Sie in dieser Hinsicht tun, dann machen Sie auf jeden Fall weiter.
4]Brennen
Wenn es um das Brennen von Inhalten geht, erfordert Pixillion die Verwendung eines Schwesterprogramms namens Express Burn. Wenn Sie es noch nicht installiert haben, übernimmt Pixillion dies für Sie.
Wir sehen nicht viele Benutzer von Windows 10-Computern, die Bilddateien auf eine CD oder DVD brennen, aber technisch ist alles möglich.
5]Optionen
Wenn wir auf die Schaltfläche „Optionen“ klicken, um das Menü zu öffnen, stellen wir fest, dass es nicht viel gibt, mit dem man herumspielen kann. Benutzer können den Dateinamen überschreiben, eine Standard-DPI festlegen, die Hintergrundfarbe automatisch ändern, entscheiden, ob die Metadaten beibehalten werden sollen oder nicht und vieles mehr.
Eine kostenlose Version von Pixillion ist nur für die nichtkommerzielle Nutzung verfügbar. Wenn Sie es zu Hause verwenden, können Sie die kostenlose Version über den dort angegebenen speziellen Link herunterladen Homepage.