Sobald Sie anfangen, sich viele Anime anzusehen, werden Sie eine ganze Fülle neuer Begriffe entdecken. Zwei, die Sie oft hören werden, wenn Sie über beliebte Serien sprechen, sind Anime Canon und Anime Filler, aber was ist der Unterschied? zwischen diesen Begriffen?

Während diese Begriffe häufig verwendet werden, um über große Anime-Franchises mit vielen Staffeln und Episoden zu sprechen, können diese Begriffe tatsächlich für fast jede Show gelten.

Beide beziehen sich auf die relative Bedeutung einer Episode (oder Episoden) für die Haupthandlung der Geschichte, gehen sie jedoch auf unterschiedliche Weise an.

[Object Object]

Verwandte: Anime-Jahreszeiten erklärt

Was ist Anime Canon?

Anime-Kanon wird von Fans als Teil der Original- oder Hauptgeschichte angesehen.

Im Allgemeinen ist Anime-Kanon subjektiv, aber es gibt einige Faktoren, die darauf hinweisen können, ob etwas Kanon ist.

Der Satz kommt vom Wort Kanondie sich ursprünglich auf studierenswerte Werke oder Werke einer bestimmten Person bezog.

Viele Anime werden aus einem Ausgangsmaterial wie Manga oder Light Novels adaptiert. Wenn der Anime neue Szenen hinzufügt, die nicht in der Quelle erschienen sind, können diese manchmal als „nicht kanonisch“ oder „nicht kanonisch“ eingestuft werden.

Ebenso können Anime-Remakes als Nicht-Kanon eingestuft werden, wenn sie von verschiedenen Personen erstellt wurden und Elemente der Geschichte ändern. Solche Werke werden von der Fangemeinde der Originalshow weitgehend als irrelevant angesehen.

Es gibt jedoch viele Beispiele für hinzugefügte Szenen und Remakes, die entweder aufgrund ihrer Qualität oder weil die ursprünglichen Schöpfer beteiligt waren, als kanonisch gelten.

Siehe auch  Die verschiedenen Rollen von Animationsregisseuren im Anime

Ein gutes Beispiel für ein Canon-Remake ist das Wiederaufbau von Evangelion Filme, bei denen der ursprüngliche Schöpfer auf eigenen Wunsch ein neues Ende produziert hat.

In diesem Sinne kann Kanon subjektiv sein. Zum Beispiel eine große Portion Naruto Fans glauben Boruto kein Kanon zu sein, da die Geschichte andere Schöpfer als das Original hat.

Was ist der Unterschied zwischen Anime Canon und Filler?

Die einfachste Erklärung ist, dass Kanon sich darauf bezieht, ob etwas als Teil der ursprünglichen Geschichte betrachtet wird, während Füller sich auf einen bestimmten Einfluss auf diese Geschichte bezieht.

Anime-Kanon ist, wie oben erwähnt, eine subjektive Ansicht der Relevanz eines Moments, einer Episode oder einer Serie für das, was als die „Hauptgeschichte“ wahrgenommen wird. Canon bestimmt letztendlich, ob etwas als Teil einer Geschichte betrachtet wird oder nicht.

Anime Filler hingegen bezieht sich auf die Bedeutung eines bestimmten Moments in der Haupthandlung oder Handlung einer Serie. Ein Füller kann immer noch als Teil einer Geschichte (Kanon) angesehen werden, wird jedoch nicht als wichtiger Schritt auf dieser Reise eingestuft.

Der Begriff Filler bezieht sich im Allgemeinen auf reine Anime-Inhalte, bei denen ein Studio aufgrund von Produktionsproblemen oder Verzögerungen eine „Filler-Episode“ produzieren kann, z. B. eine Zusammenfassung. Der Begriff kann auch für zusätzliche Inhalte außerhalb der Hauptserie verwendet werden, z. B. OVAs.

Anime-Füller werden als verpassbare Episoden angesehen, in denen jemand, der durch eine Serie eilen möchte, vorwärts springen und nichts verpassen könnte, was sich auf die Haupthandlung der Serie auswirkt.

Kann Anime Canon als Filler betrachtet werden?

Ja, Anime-Episoden, die kanonisch oder nicht kanonisch sind, können auch Füllmaterial sein. Diese Unterscheidung ist eine weitere gute Möglichkeit, den Unterschied zwischen beiden Begriffen zu verstehen.

Siehe auch  Fuuto PI enthüllt Key Visual und Titelsongs

Füllepisoden erscheinen sowohl in kanonischen als auch in nicht kanonischen Anime-Inhalten. Egal, ob es sich um ein Remake, eine neue Szene oder eine ehrliche Adaption von Ausgangsmaterial handelt, Füllmomente können immer noch auftreten.

Im Allgemeinen können die meisten Animes, die als Nicht-Kanon angesehen werden, als Füllmaterial eingestuft werden, da sie als für die Hauptgeschichte ohne Bedeutung angesehen werden.

Es ist jedoch wichtig, sich noch einmal daran zu erinnern, dass der Anime-Kanon selbst subjektiv sein kann.

Nur weil jemand vorschlägt, dass eine Episode oder Serie nicht kanonisch ist, heißt das nicht, dass eine Geschichte keine Bedeutung hat, ob originell oder nicht.

Können Sie Anime Canon überspringen?

Im Allgemeinen möchten Sie den kanonischen Anime nicht überspringen, da dies Teil der Hauptgeschichte der Show sein wird.

Dies ist die letzte wichtige Unterscheidung zwischen Anime-Kanon und Füller. Letzteres weist normalerweise auf einen Teil einer Geschichte hin – Kanon oder Nicht-Kanon – der übersprungen werden kann, ohne den Überblick über die Geschichte zu verlieren.

Im Anime-Kanon hingegen spielt normalerweise die Hauptgeschichte. Es mag hier etwas Füllmaterial geben, aber alle entscheidenden Momente werden auch hier stattfinden.

Hoffentlich hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, sich in der Welt der Kanonen und Füller zurechtzufinden! Eine visuellere Darstellung dieser Begriffe in der Praxis finden Sie in unserem Ein Stück Füllliste.

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige
Avatar
Dorothea, die einen B.Sc. in Informatik und einen M.Sc. in Medientechnik hat, war in Führungspositionen bei IBM und Logitech tätig. Später wurde sie Senior Partnerin bei HCL und HP. Im Jahr 2020 gründete sie, angetrieben von ihrer Leidenschaft für Technik, Futuriq.de, eine Plattform für zugängliche und umfassende Berichterstattung über Technik. Als Chefredakteurin verbindet sie technische Einblicke mit gesellschaftlichem Bewusstsein, um einen verantwortungsvollen Diskurs über technische Innovationen zu fördern und so einen bedeutenden Eindruck in der Branche zu hinterlassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein