Monster Schöpfer gewinnt deutschen Preis


Naoki UrasawaNaoki Urasawa (Monster) gewann den Max und Moritz Lifetime Achievement Award des 20. Internationalen Comic-Salon Erlangen. Laut der Website des Comic-Salons ist der Max und Moritz-Preis die bedeutendste Auszeichnung für Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum.

Die Comic-Salon-Veranstaltung findet vom 16. bis 19. Juni in Erlangen, Deutschland, statt. Die Preise werden am 17. Juni verliehen. Die Veranstaltung findet seit 40 Jahren alle zwei Jahre statt, wurde jedoch 2020 aufgrund von COVID-19 abgesagt.

Urasawa ist der erste japanische Autor, der mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet wurde. Zuvor gewann er 2014 den Max-und-Moritz-Preis für den besten internationalen Comic für seinen Billy Fledermaus manga.

Urasawa hatte Deutschland mehrfach besucht, da es der Schauplatz für seinen war Monster manga.

Urasawa zeichnet seit 1981 Mangas. Nämlich Medien hat Urasawas veröffentlicht Jungen des 20. Jahrhunderts, Jungen des 21. Jahrhunderts, Monsterund Pluto manga. Monster inspirierte 2004-2005 eine Fernseh-Anime-Serie und Jungen des 20. Jahrhunderts inspirierte 2008-2009 eine Live-Action-Trilogie-Verfilmung. Außerdem seine Jawara! Ein modisches Judo-Mädchen Manga inspirierte 1989–1992 eine Anime-Serie, 1992 einen Anime-Film und 1996 ein Anime-Special Pluto ist in Arbeit.

Nämlich Medien veröffentlichte auch alle Urasawa, Hokusei Katushikaund Takashi Nagasaki‘s Meister Keaton manga. Die Serie inspirierte 1998 eine TV-Anime-Adaption und einen originalen Video-Anime (EIZELLEN) Fortsetzung 2004.

Urasawas Mujirushi – Le signe des rêves (The Sign of Dreams) Manga endete im Februar 2018. Er startete den Asadora! Manga im Oktober 2018. Nämlich Medien veröffentlicht den Manga auf Englisch.

Seine Werke werden digital veröffentlicht.

Shueisha veröffentlicht eine neue One-Shot Manga von Urasawa mit dem Titel „Dr. Toguro Dokuro no Saigo“ in Großer Sprung am 2.11.

Siehe auch  No Hero Academia Merch belebt das Online-Shopping für Einzelpersonen

Bild © SHOGAKUKAN

Quellen: Internationaler Comic-Salon, Komische Natalie


⬅ Bewerten Sie post
Anzeige
Avatar
Dorothea, die einen B.Sc. in Informatik und einen M.Sc. in Medientechnik hat, war in Führungspositionen bei IBM und Logitech tätig. Später wurde sie Senior Partnerin bei HCL und HP. Im Jahr 2020 gründete sie, angetrieben von ihrer Leidenschaft für Technik, Futuriq.de, eine Plattform für zugängliche und umfassende Berichterstattung über Technik. Als Chefredakteurin verbindet sie technische Einblicke mit gesellschaftlichem Bewusstsein, um einen verantwortungsvollen Diskurs über technische Innovationen zu fördern und so einen bedeutenden Eindruck in der Branche zu hinterlassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein