Als ich durch meine eigene private Kongresshalle ging und über meine eigenen, meist winzigen Errungenschaften staunte, dachte ich: “Ich könnte mich daran gewöhnen, hier im Meetaverse herumzuhängen.”

Nein, das ist kein Rechtschreibfehler. Meetaverse, von Allseated, ist eine browserbasierte 3D-Meeting-Plattform. Meetaverse baut diese maßgeschneiderten 3D-Räume für Konferenzen, Unternehmen und Meetings. Oder es wird, nachdem die Plattform diese Woche startet. Das Unternehmen sagte mir, dass es bereits einen Katalog mit Hunderten von Veranstaltungsorten hat, die sie in 3D gescannt und gerendert haben, und 10.000 3D-Objekte, die sie in die 3D-Umgebung einfügen können.

Eine Benutzerdefinierte Meetaverse-Umgebung

(Bildnachweis: Zukunft)

Wie der Name schon sagt, haben die fertigen Meetaverse-Räume einen Metaverse-Geschmack. Es handelt sich um virtuelle 3D-Umgebungen mit Avataren, Aktivierungen wie Artikeln, in die Sie eintauchen und die Sie lesen können, Videos, die Sie sich ansehen können, und, wie ich in meinem eigenen Bereich gesehen habe, Details über die Marke. Damit ich mich heimischer fühle, hat Meetaverse meinen Raum mit Details über mich gefüllt: Es gab Wände mit meinen Fotos, meinen Social-Media-Statistiken und Artikeln, die ich geschrieben habe.

Die Avatare – einschließlich meiner – sahen aus wie eine Kreuzung zwischen ihnen EVE aus Pixars WALL-E, und ein Fernseher aus den 1960er Jahren. Die obere Hälfte jedes Avatars ist mit einem Bildschirm gefüllt, der einen Live-Video-Feed für jeden Meeting-Teilnehmer zeigt. Es gab auch ein paar NPC-Avatare, die herumschwebten, nur um den praktisch höhlenartigen Raum zu füllen. Links von meinem Browser-Bildschirm war ein traditionelleres Foursquare-Live-Video-Feed von mir und den drei Vertretern von Meetaverse: Chief Marketing Officer Cal Nathan, Marketing Director Nick Borelli und Project Facilitator Manager Lauren Holley.

Siehe auch  Das Verständnis des Metaversums und von Web 3.0 kann helfen, Chelseas massive Wertschätzung zu verstehen | Ed Warner

Eine Benutzerdefinierte Meetaverse-Umgebung

(Bildnachweis: Zukunft)

Im Gegensatz zum Metaverse ist Meetaverse für Browser und nicht für VR-Headsets konzipiert (obwohl Mettaverse eine Zeit lang an Oculus-freundlichen Versionen gearbeitet hat). Sie möchten, dass es in jedem Browser funktioniert, sagten mir aber, dass die Erfahrung im Moment auf Chrome am besten ist. Zuzusehen, wie die Plattform meinen 3D-Metaverse-Raum aufbaute, erinnerte mich an VR 1.0-Besprechungsräume der späten 1990er Jahre. Trotzdem waren die Grafiken und Bewegungen durch diese Räume noch nie so gut.

Das Meetaverse ist zwar nicht gerade eine realistische Darstellung eines Konferenzsaals, sieht aber gut und übersichtlich aus. Es gab einen Eingangsbereich, einen Begrüßungsbereich, Breakout-Räume mit halbdurchsichtigen Glaswänden und einen großen Präsentationsraum.

Zuerst habe ich versucht, mich mit den Navigationsschaltflächen auf dem Bildschirm und dann mit der Maus zu bewegen, aber es war schwierig, meine Bewegungen zu kontrollieren. Auf Vorschlag des Meetaverse-Managers wechselte ich zu den Pfeiltasten auf meinem Laptop und fand die Bewegung intuitiv und relativ flüssig. Mir gefiel jedoch nicht, dass man sich, nachdem man eine Pfeiltaste losgelassen hatte, ein oder zwei virtuelle Schritte weiterbewegte – die Verantwortlichen bestanden darauf, dass dies beabsichtigt war.

Auch wenn Sie durch solide Objekte gehen können (wiederum eine weitere bewusste Designentscheidung), gibt es keine Möglichkeit, sich schnell von einem Ort im Meetaverse zu einem anderen zu teleportieren (Sie können sich jedoch in ganze Meetaverses-Events oder -Meetings ein- und auswählen). Ich habe mich gefragt, ob Sie im Falle einer geschäftigen Meetaverse-Messe die Tabulatortaste drücken und von einem Stand zum anderen springen könnten. Borelli bestand darauf, dass dies einige der Zufälle des Systems zerstören werde.

Siehe auch  Metaverse von Nick Clegg / Digital Information World zur „logischen Evolution des Internets“ erklärt

Eine Benutzerdefinierte Meetaverse-Umgebung

(Bildnachweis: Zukunft)

Während mein Demoraum ein Konferenzsaal war, sagte Holly mir, dass der erste Anwendungsfall nur Meetings sind, ähnlich wie die, die Sie vielleicht in Zoom oder Google Meet haben. Ich habe sie gefragt, ob ihr Ansatz übertrieben ist.

„Es ist mehr auf der Linie der Erfahrung als andere Plattformen, die Sie erwähnen. Das Hinzufügen von mehr Erfahrungselementen erleichtert die Oase weg von diesen Arten von Atmosphären [ike static Zoom and Google Meet].”, sagte Nick Borelli von Meetaverse.

Okay, sicher. Ich kann sehen, dass Meetaverse ein Meeting unterhaltsamer macht, aber all diese 3D- und seltsamen Avatare können ein wenig ablenken.

Meetaverse kann eine Umgebung in drei bis vier Wochen aufbauen und kostet 15 US-Dollar pro Person (bei mindestens 500 Benutzern). Der Preis pro Arbeitsplatz sinkt, wenn Sie sich für mehr als ein Jahr anmelden.

In der Zwischenzeit muss ich herausfinden, ob ich anfangen kann, Touren durch mein eigenes Meetaverse zu geben.

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein