Im Juli gaben HBO Max und Cartoon Network bekannt, dass sie die Fantasy-Graphic-Novel-Serie adaptieren würden Iyanu: Wunderkind als 2D-Animationsserie. Die Graphic Novel-Reihe stammt von YouNeek Studios und Dark Horse Comics und ist stark von der Yoruba-Kultur Nigerias inspiriert.

Iyanu: Wunderkindr ist eines von vielen fantastischen schwarzen spekulativen Comics, die zum Lesen erhältlich sind. Diese variieren in Inhalt und Genre, von Fantasy über Sci-Fi bis hin zu Horror. Seit IyanuDie animierte Premiere von ist noch in weiter Ferne, hier sind 12 schwarze spekulative Comics, die Sie bis dahin unterhalten werden.

Von Juni Ba

Das Cover Von Djeliya Von Juni Ba, Das Es Als „Ein Westafrikanisches Fantasy-Epos“ Bewirbt

Bild: Juni Ba/TKO Studios

Dieser westafrikanische Fantasy-Graphikroman von TKO Studios spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Leute von einem Turm und einem bösen Zauberer sprechen. Zwei Personen, Prinz Mansour Keita und sein Djeli (im Grunde ein Geschichtenerzähler und Historiker des Hofes) Awa, reisen zum Turm, um die Wahrheit dahinter zu finden. Unterwegs treffen sie auf andere, die die Apokalypse überlebt haben, und beginnen, alles in Frage zu stellen, was sie wussten.

Mit einem minimalistischen Kunststil, der an Genndy Tartakovskys Zeichentrickserie erinnert Samurai-Jackfesselnde Charaktere und miteinander verbundene Geschichten, Djeliya liest sich wie ein Märchen in Graphic-Novel-Form. Es ist eine Geschichte über Macht, Geschichten und die Macht von Geschichten, sich selbst und andere zu beeinflussen, im Guten wie im Schlechten.

Von NK Jemisin, Jamal Campbell

Werbegrafik Für Far Sector, Dc Comics (2019).

Bild: Jamal Campbell/DC Comics

Dieser Comic ist eine limitierte Serie mit 12 Ausgaben unter dem Aufdruck Young Animal von DC Comics und erzählt die Geschichte einer neuen, einsamen Green Lantern namens Sojourner „Jo“ Mullein, die einen Mord in einem Sektor untersucht, der als The City Enduring bekannt ist. Auf diese Weise muss Jo entscheiden, ob es sich lohnt, Befehle zu befolgen, ohne sie zu hinterfragen, um die Menschen zu verraten, denen sie dienen soll.

Neben dem fantastischen Weltaufbau und der Charakterisierung durch den Schriftsteller NK Jemisin werden innere Gedanken und gesprochene Dialoge durch den Schriftsteller Deron Bennett verstärkt, wodurch Jos innerer Monolog zum Leben erweckt wird. Dank der elektrisierenden Kunstwerke von Jamal Campbell ist der pulsierende Schauplatz ein wahrer Augenschmaus. Alles in allem ist dies ein Buch nicht nur für Superhelden-Fans, sondern auch für Sci-Fi-Liebhaber im Allgemeinen.

Von Victor LaValle, Dietrich Smith

Das Cover Für Victor Lavalles Destroyer

Bild: Dietrich Smith/Boom Studios

Diese von Boom Studios herausgegebene Graphic Novel ist lose von Mary Shelleys inspiriert Frankenstein und hat eine moderne Umgebung, gesehen durch die Augen von Dr. Josephine Baker, einer Erfinderin und Nachfahrin von Victor Frankenstein. Als ihr Sohn Akai von der Polizei getötet wird, erweckt sie ihn mit Frankensteins Technologie und ein bisschen ihrer eigenen einzigartigen Magie wieder zum Leben.

Neben einer zum Nachdenken anregenden Erzählung von Victor LaValle wird die Graphic Novel auch durch den Künstler Dietrich Smith, den Letterer Jim Campbell und die Koloristin Joana Lafuente ergänzt. Sie haben keine Skrupel gegenüber gewalttätigen Gedanken und Handlungen, mit viel blutroter Tinte und kalten Gesichtsausdrücken. Zusammen bringen diese vier den Schrecken ins Grauen, um eine fesselnde Geschichte über Menschlichkeit und Monstrosität zu erzählen.

Siehe auch  One Piece Club – Wano, Dritter Akt (Teil 1) – Multiversity Comics

Von Danny Lore, Vita Ayala, Jamie Jones

Das Titelbild Für Quarter Killer, Mit Einer Jungen Person An Einem Spielautomaten

Bild: Jamie Jones/Comixology

Dieser von Comixology Originals veröffentlichte Hip-Hop-Cyberpunk-Graphic Novel erzählt die Geschichte von Quentin, alias QK, einem nicht-binären Hacker zum Mieten, der Gigs gegen Viertel macht, um Videospiel-Arcade-Schränke zu spielen und seine Mutter anzurufen. Als ein junges Mädchen namens Ayo Q bittet, ihren Vater zu retten, entdecken Q und ihre fröhliche Crew einen korrupten Tech-Plan, der Jagd auf ihre Nachbarschaft macht.

Zu den wichtigsten Vorzügen dieses Buches gehören die charismatischen Charaktere sowie die Einbringung von Hip-Hop in seine Weltbildung. QK ist ziemlich chillig und hat einen aerodynamischen Afro wie Kid von Kid ‘n Play, während Hi-Top impulsiv ist und einen digitalen Plattenteller und Rap als Waffe einsetzt. Zusätzlich zu den unterhaltsamen Texten von Danny Lore und Vita Ayala fügt der Schriftzug von Ryan Ferrier mit Graffiti-inspirierten Seiten etwas Stil hinzu, und die Kunst und Farben von Jamie Jones lassen die Action fast wie ein Videospiel erscheinen.

Von Sebastian A. Jones, Amandla Stenberg, Ashley A. Woods

Das Cover Von Niobe: She Is Life

Bild: Ashley A. Woods/Fremde Comics

Diese epische Fantasy-Graphic Novel, die von Stranger Comics herausgegeben wird, spielt in der weitläufigen Welt von Asunda. Niobe ist ein junges Elfenmädchen auf der Flucht vor dem Vampirritter Essessa, der Niobe zu ihrem korrupten Vater, König Andrek VII., zurückbringen will. Bald findet Niobe einen Zufluchtsort für sich, der durch den Mord an einem Elfenjungen gestört wird. Als ein Halb-Ork für den Tod des Jungen verantwortlich gemacht wird, findet sich Niobe in einer Kette von Ereignissen wieder, die sie dazu zwingen, sich den Problemen zu stellen, vor denen sie weggelaufen ist.

Die Geschichte von Sebastian A. Jones und Amandla Stenberg wird durch wunderschöne und magische Kunstwerke von Ashley A. Woods und markante Schriftzüge aus A Larger World ergänzt. Sie präsentieren Asunda in all seiner gefährlichen und wunderbaren Pracht. Niobe und der Rest der Asunda sind nicht nur Teil eines epischen Fantasy-Universums, sondern haben auch einen HBO Max-Serie derzeit in Entwicklung.

Von Jacque Aye, Magus Ato

Das Cover Für Den Comic Adorned By Chi

Bild: Magus Ato/geschmückt von Chi

Entstanden als Teil der gleichnamigen Lifestyle-Marke, Geschmückt von Chi handelt von einer Gruppe nigerianischer College-Studenten, die sich in magische Krieger verwandeln, um gegen die bösen Igbo-Geister namens Mmanwu zu kämpfen. Es beginnt damit, dass Adaeze, eine kluge Studentin, die zu Weinkrämpfen neigt, ein süßes Hündchen namens Chi trifft. Von dort aus lernen Adaeze und vier weitere Schüler allmählich, ihre Fähigkeiten zu nutzen, während Mmanwu den Campus bedroht.

Siehe auch  Hirohiko Araki zeichnet Yusuke Urameshi für die Ausstellung von Yoshihiro Togashi

Neben Adaeze gehören zu den weiteren bemerkenswerten Charakteren die fröhliche Chigozie Okafor und der Goth-Zwilling mit Albinismus Kelechi, das schöne Yoga-liebende Mädchen Kaira Okoye und der beliebte Sportler Emeka. Jacque Aye schreibt sie nicht nur gut, indem er sie mit Igbo-Mythen und -Kultur durchdringt, sondern Magus Atos Anime-beeinflusster Kunststil wird Sie bezaubern.

Von Tyler F. Martin, Felipe Dunbar, Giacomo Guida

Titelbild Für Die Erste Ausgabe Von The Antagonists, Mit Einer Gruppe Um Ein Abendessen, Mit Einem Körperumriss Mit Kreide Darauf Und Der Überschrift „Verheiratet.  Eltern.  Superschurken.“

Bild: Kelechi Nwaogwugwu/Godhood Comics

Herausgegeben von Godhood Comics und erstellt von Tyler F. Martin und Felipe Dunbar, Die Antagonisten folgt zwei verheirateten Superschurken namens Destructus und Ultima. Jetzt, wo sie erfolgreich die Welt erobert haben, versuchen sie, sich in den Ruhestand zu begeben. Alte Gewohnheiten lassen sich jedoch nur schwer ablegen, und Destructus und Ultima müssen versuchen, sie in Schach zu halten, während sie ihre Vergangenheit vor ihren übermächtigen Kindern verbergen.

Dieser Comic fragt nicht nur, was einen Bösewicht ausmacht, sondern auch, was es bedeutet, als schwarzer Amerikaner als Bösewicht gebrandmarkt zu werden. Derzeit mit drei Ausgaben im Gange, soll auch der Comic erscheinen angepasst in eine Fernsehserie von Braham Entertainment.

Von Kwanza Osajyefo, Tim Smith 3, Jamal Igle

Das Cover Von Bd.  1 Von Kwanza Osajyefos Black, Mit Einem Jungen Schwarzen In Einem Roten Kapuzenpulli, Der Von Der Polizei Umringt Und Mit Gezogenen Waffen Auf Ihn Gerichtet Ist.

Bild: Khary Randolph/Black Mask Studios

Von den Black Mask Studios kommt dieser zeitgemäße Graphic Novel, der in einer Welt spielt, in der nur Schwarze Superkräfte haben. Nachdem er es überlebt hat, von der Polizei beschossen zu werden, entdeckt Kareem, dass er über besondere Fähigkeiten verfügt. Bald trifft Kareem einen Mann namens Jeremiah, den Anführer einer Organisation, die angeblich Menschen wie Kareem hilft. Kareem erregt auch die Aufmerksamkeit von Dr. Mann, einem bösen Regierungsführer. Nun muss Kareem selbst entscheiden, wem er vertraut und wie es weitergeht.

Black ist der erste einer Reihe von Graphic Novels, die auch enthalten Schwarz: Amerikas Schatz, Schwarz [AF]: Witwen und Waisen, Schwarz [AF]: Teufelsfarbeund Weiß. Im März 2022 war es soweit angekündigt Die Black-Comicbuchserie würde vom Filmemacher Gerard McMurray in eine Spielfilmadaption umgewandelt (Die erste Säuberung).

Von Greg Anderson Elysée, Walter Ostlie, Lee Milewski

Das Cover Von Bd.  1 Von Is'Nana The Werespider, Zeigt Eine Were-Spider, Die Einer Person Das Gesicht Abzieht.

Bild: Walt Msonza Barna/Webway Comics

Diese moderne Variante des afrikanischen Märchens von Anansi the Spider, herausgegeben von Webway Comics, kombiniert Superhelden und Horror. Is’nana muss das Vermächtnis seines Vaters Anansi bewahren und gleichzeitig seinen eigenen Weg gehen, indem er Menschen in Not hilft. Einer der einzigartigsten Aspekte von Is’nana ist, dass er sich in eine echte Spinne verwandeln kann, um seine Kräfte voll auszuschöpfen und sich mit seinen Spinnenbrüdern und -schwestern zu verbinden. Anansi und sein Erzfeind Osebo sind auf eine Weise ausgestaltet, die eine erschreckende und faszinierende Welt gleich jenseits unserer suggeriert, während sie ihre Geschichten unbekannten Lesern vorstellen. Die Charakterdesigns sind ebenfalls robust und verleihen Is’nana und Osebo eine imposante Präsenz.

Siehe auch  Naruto Creator veröffentlicht neue Illustrationen seines Top-Helden

Dieses Buch ist das erste einer Reihe von Graphic Novels, die die Geschichte von Is’nana, Anansi und anderen schwarzen und afrikanischen Volkshelden erzählen. Der Rest sind die Bücher Is’nana die Werspinne: Das Hornissennetz, Die Balladen von Rawhead & John Henryund Show Time. Es gibt auch Sammelkarten und einen auf Kinder ausgerichteten Comic namens Geburtstagstag.

Von Dorphise Jean, Julie Anderson

Das Cover Für Spirit'S Destiny Mit Einer Gruppe Von Sechs Personen In Militär- Oder Superheldenkleidung.

Bild: Julie Anderson/Short Fuse Media

Diese erste Ausgabe einer fortlaufenden Comic-Reihe handelt von Destiny, einer jungen haitianischen Frau, die nach einem Unfall Superkräfte entdeckt. Jetzt muss sie herausfinden, wie sie diese Kräfte erlangt hat und was sie tun wird. Neben der ersten Ausgabe gibt es auch eine zweite Ausgabe, die die Geschichte von Destiny fortsetzt, und die dritte Ausgabe befindet sich derzeit in der Entwicklung. Destiny ist eine spunkige Heldin, die sich behaupten kann, noch bevor sie ihre Kräfte erlangt, und das Geheimnis, das sie und ihre Familie umgibt, ist faszinierend.

Entsprechend ein Interview von Women Write About Comics schuf Dorphise Jean Destiny, um eine haitianische Superheldin ohne negative Stereotypen zu erschaffen.

Von Micheline Hess

Das Titelbild Von Diary Of A Mad, Black, Werewolf Mit Schrägstrichen, Um Ein Menschliches Gesicht Zu Enthüllen

Bild: Micheline Hess

Von Micheline Hess kommt diese schwarze, weiße und blutige gesellschaftspolitische Horrorgeschichte über einen Clan schwarzer Werwölfinnen, die im modernen New York City Jagd auf Rassisten machen. Diesen Clan gibt es schon seit dem transatlantischen Sklavenhandel und wurden vor langer Zeit sogar als Helden gefeiert.

Doch je mehr sich die Zeit ändert, desto mehr bleibt der Rassismus gleich, und diese Graphic Novel zeigt, was passiert, wenn Unterdrückte sich entscheiden, sich zu wehren. Auch wenn Sie normalerweise kein Horror-Fan sind, ist dieser Comic einen Blick wert, wenn Sie moderne Interpretationen von Fabelwesen mögen.

Von David F. Walker, Chuck Brown, Sanford Greene

Bitter Root #1-Cover-Art Mit Zwei Menschen, Die Gegen Eine Vielzahl Übernatürlicher Monster Kämpfen.

Bild: Sanford Greene/Image Comics

Verlag: Image Comics, Bittere Wurzel spielt in der geschäftigen Kulturlandschaft des Harlem der 1920er Jahre. Jazzclubs gibt es im Überfluss, aber auch Jinoo, Menschen, die aufgrund von tiefem Hass, Angst und Rassismus zu Monstern wurden. Gegen diese Monster kämpft die Familie Sangerye, deren Zahl aufgrund schwerer Verluste und persönlicher Risse geschrumpft ist.

Jedes Mitglied der Sangerye-Familie hat einzigartige persönliche Stärken und Schwächen, die sie zu überzeugenden Charakteren machen, während die Monster dank des Künstlers Sanford Greene, des Letterer Clayton Cowles und des Koloristen Rico Renzi geradezu furchteinflößend sind. Sie verwenden nicht nur Farbe, um flüchtige Stimmungen zu verstärken, sondern verwenden auch Schriftarten, die emotionales Gewicht verleihen und die alptraumhaften Charakterdesigns verstärken.

Als eine neue, unbekannte Bedrohung auftaucht, muss die Familie Sangerye ihre Differenzen beiseite legen und sich zusammenschließen, um sich ihr zu stellen. Das Buch soll nicht nur Teil einer fortlaufenden übernatürlichen Horror-Comicbuchreihe sein, sondern auch zu einem Film gemacht Regie führt Regina King.

Latonya Pennington ist eine produktive freiberufliche Mitarbeiterin, deren Artikel und Essays zur Popkultur an Orten wie Popverse, Into More und Comics XF zu finden sind.

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein