[ad_1]
Nur wenige Preise in der Welt der Wettbewerbskunst sind so scharf wie das Slayer Sword – der unverwechselbare Preis, der jedes Jahr einmal in den Vereinigten Staaten und erneut in Großbritannien von Games Workshop verliehen wird. Die 1,50 m lange Waffe, die der Miniaturhersteller seit 1987 jedes Jahr bei seinen Golden-Demon-Malveranstaltungen verschenkt, ist der Traum vieler aufstrebender Miniaturmaler. Verschwindend wenige haben die Klinge gehalten. Der neueste ist ein altgedienter Bastler namens Chris Clayton.
Vor 35 Jahren hatte Clayton ein paar frühe Siege bei Malwettbewerben in ganz Großbritannien, damals, als Games Workshop nur acht Geschäfte hatte. Clayton war gerade 14 Jahre alt, als das erste Slayer-Schwert verliehen wurde. Dieses Jahr war es Claytons Schwert zu heben, für ein monströses Duell, das er aus der Zeit holte.
„Für mich persönlich war die Miniaturmalerei eine Flucht aus dem Alltag“, sagte Clayton kürzlich in einer E-Mail zu Polygon. „Damals [in 1987]Miniaturmalerei steckte noch in den Kinderschuhen und es gab sehr wenig Unterricht oder Technik, geschweige denn Materialien oder Gemeinschaft. […] Sogar Bilder von bemalten Miniaturen waren selten.“
Nach 38 Jahren Malerei arbeitet Clayton heute in einem, wie er es nennt, „bescheidenen Atelier“, in dem die Fenster in lichtstreuende Folie gehüllt sind; wo Töpfchen mit Citadel-Farbe den Platz mit Acryllacken, Ölfarben, Airbrushes und Zobelhaarpinseln teilen; und wo Musik immer zu hören ist, „um Erinnerungen hervorzurufen oder zu verbessern“, schrieb Clayton.
Hier wurde der diesjährige Slayer Sword-Gewinnerbeitrag geboren, und hier ruht jetzt das Schwert.
„Ich liebe Monster und je größer, desto besser“, schrieb Clayton. „Sie vermitteln ein Gefühl von Größe und verstärken eher die Zerbrechlichkeit des Menschseins in diesen Welten. Als ich das Stück baute, fing ich an, eine Geschichte zu kreieren, die zur visuellen Erzählung der Skulptur passte.“
„Ich stellte mir einen Matrosen vor, der von seiner Crew wegen eines abergläubischen nautischen Vergehens aufgehängt, verflucht und treiben gelassen wird. Unser Kraken Eater war zufällig auf diesen Matrosen gestoßen […] Der jetzt untote Matrose hatte mit dem Riesen verhandelt, mit ihm zu reisen, um sich an seiner ehemaligen Besatzung zu rächen.“
Nach der Geschichte kamen „ausführliche“ Strukturdiagramme, um „eine überzeugende Vorstellung von Bewegung, Spannung und Realismus“ zu schaffen, um diesen Moment aus der Zeit zu reißen. Ein Teil dieser Planung legte den Grundstein für die komplizierte Basis des Duells. „Es war wesentlich für den Erfolg der Realisierung des gesamten Stücks“, schrieb Clayton. „Ich hatte einige wunderbare Beispiele von Schiffsmodellen gesehen, bei denen U-Boote die Meeresoberfläche durchbrachen, und dachte, dass es wirklich cool wäre, diese Art von Effekt in ein Fantasy-Stück zu integrieren.“
Die Hauptkomponenten des Modells stammten aus dem 8 Zoll großen Krakenfresser Mega-Gargant ($210) und die Kharibdyss (70 $), ein Modell, das ursprünglich für die Dunkelelfen-Fraktion in entworfen wurde Warhammer: Age of Sigmar. Nach viel Umformung, Überdenken, Hacken, Hacken und Kleben hatte Clayton die Knochen des Duells – Riese, Hydra und alle Details des flachen Meeresbodens unter ihnen.
In den nächsten 360 Stunden – 8-Stunden-Tage für 10 Wochen, als der englische Frühling letztes Jahr in den Sommer überging – arbeitete Clayton. „Ich arbeite immer gerne mit einer begrenzten Palette, besonders an etwas so Großem und Detailliertem“, schrieb Clayton. „Dieses Stück könnte leicht pingelig werden, also konnte ich die Farben konsistent und homogen halten, indem ich mich an ein paar Schlüsselfarben hielt und dann Tönungen und Schattierungen um diese Auswahl herum verwendete.“
Mit einer nautischen Themenpalette „bemalte der erste Teil des Stücks die Füße des Riesen und das Terrain des Meeresbodens. Auf diese Weise hatte ich, wenn der Harz-Wasser-Effekt nicht erfolgreich war, keine Zeit und Mühe damit verschwendet, einen ganzen Riesen zu malen“, schrieb Clayton.
Bei Assembly ging es nur darum, diesen Moment zwischen zwei schwerfälligen Kreaturen festzuhalten, aber wie konnte er sich bewegendes Wasser mit der gleichen Schärfe festhalten?
„Ich wollte etwas dramatischeres und stürmischeres, bei dem optische Klarheit von größter Bedeutung war, da sich unter den Wellen viele Details abspielen würden“, schrieb Clayton. Indem Clayton die Wellen in Ton modellierte, schuf er eine Silikonform der aufgewühlten Meeresoberfläche, und „nachdem die Basis vollständig bemalt, detailliert und fertiggestellt war … goss ich dann klares Harz in die Form, um die Basis vollständig einzukapseln.“
Seidenstränge und durchsichtige Mikroperlen, „getränkt mit Klarlack und sorgfältig positioniert“, bildeten den Schaum in der Luft und das tropfende Wasser, schrieb Clayton. Sobald die Basis eingerichtet war, bewegte sich Clayton nach oben, mühte sich ab, die feinen Linien des weißen Unterleibs zwischen den Schuppen der Hydra zu bearbeiten und Purpur- und Rottöne in die Falten der Haut des Riesen zu waschen.
Nach 15 vollen Arbeitstagen und einer Fahrt nach Nottingham später hatte Clayton das Schwert in der Hand.
Auf Nachfrage sagte Clayton, er sehe sich selbst nicht als Künstler, sondern eher als Holzarbeiter oder Keramiker. „Ich behandle Miniaturen […] als dreidimensionale Illustrationen und folglich sind dies die Medien, durch die ich das Gefühl habe, mich voll und ganz ausdrücken zu können.
„Ich bin in der glücklichen Lage, Miniaturmalerei zu einem wichtigen Bestandteil eines umfassenderen ganzheitlichen kreativen Lebensstils zu machen. Wenn Sie mir 1987 gesagt hätten, dass ich 35 Jahre später immer noch Miniaturen malen würde, hätte ich Ihnen nicht geglaubt, aber insgeheim darauf gehofft“, schrieb Clayton. „Heute vergisst man leicht, wie glücklich wir wirklich sind, in einer Zeit zu leben, in der das, was früher ein Nischenhobby war, heute Teil der Mainstream-Populärkultur ist.“
[ad_2]