Die albanische Regierung hat beschlossen, chatgpt zu nutzen, um eine große Menge an EU-Gesetzen und -Vorschriften ins Albanische zu übersetzen und die notwendigen Änderungen zu analysieren, was die schnelle Anpassung der nationalen Gesetzgebung an die europäische Gesetzgebung erleichtern sollte.

Dies wird berichtet von Euraktiv, schreibt „Europäische Wahrheit“.

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung hat die Regierung bereits mit der aus Albanien stammenden Geschäftsführerin des OpenAI-Mutterkonzerns Mira Murati unterzeichnet.

Sie planen, mit dem Tool sowohl die notwendigen Dokumente ins Albanische zu übersetzen als auch einen detaillierten Überblick darüber zu erstellen, wo und wie die albanische Gesetzgebung genau geändert werden muss. Sie wollen ChatGPT auch nutzen, um die Auswirkungen dieser Veränderungen innerhalb des Landes zu analysieren, was normalerweise eine langwierige Arbeit vieler Experten erfordert.

Der albanische Ministerpräsident Edi Rama sagte, dass dies „eine Armee von Übersetzern und ein Bataillon von Anwälten, die Millionen von Euro kosten“ eliminieren und den Prozess beschleunigen würde.

Der Premierminister sagte auch, dass Murati seinen Kooperationsvorschlag zunächst als Witz auffasste, dann aber zustimmte und eine gemeinsame Arbeitsgruppe zwischen dem Unternehmen und der Nationalen Agentur für Angelegenheiten der Informationsgesellschaft (AKSHI) gegründet wurde.

Edi Rama sagte, er werde dieses Projekt am Rande des EU-Gipfels in Brüssel vorstellen.

Albanien hat seit 2014 den Status eines EU-Kandidatenlandes, steckt aber aufgrund der Synchronisierung seiner Bewegung mit Nordmazedonien, das durch bulgarische Forderungen „gebremst“ wurde, seit vielen Jahren im Verhandlungsprozess fest.

Griechenland drohte kürzlich damit, die nächsten Phasen der Verhandlungen mit Albanien zu blockieren, da der ethnische Grieche Fredi Beleri inhaftiert wurde, der verdächtigt wurde, vor den Kommunalwahlen 2023 Stimmen gekauft zu haben.

Siehe auch  „ChatGPT ist ein Paradebeispiel für Technologiemonetarisierung“

Trotz langwieriger Verhandlungen wird die EU-Mitgliedschaft Albaniens von 97 % der Bevölkerung unterstützt.

Eine Umfrage in sechs EU-Mitgliedstaaten ergab, dass die Europäer insgesamt Offen für die Idee eines Beitritts der Ukraine und stehen dem möglichen Beitritt Georgiens und der Länder des Westbalkans eher gelassen gegenüber.

Lesen Sie auch: Erweiterung auf Eis: Warum der Westbalkan immer noch nicht in der EU ist und was die Ukraine berücksichtigen sollte

Abonnieren Sie „Europäische Wahrheit“!

Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, markieren Sie den gewünschten Text und drücken Sie Strg+Enter, um ihn den Redakteuren zu melden.

5/5 - (447 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein