Afrika trägt bei weniger als 3% der weltweiten energiebedingten Kohlendioxidemissionen, aber der Kontinent wird einer der am stärksten von den negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffenen sein. Einige Erklärungen für die Anfälligkeit Afrikas sind die schlechte Verbreitung von Technologien und Informationen, die für die Unterstützung der Anpassung relevant sind und normalerweise von Clean- oder Climate-Tech-Unternehmen bereitgestellt werden.

Trotz der genauen Rolle, die Technologien wie erneuerbare Energien, Recycling und umweltfreundlicher Transport bei der Verbesserung des weltweiten ökologischen Fußabdrucks spielen, hat sich die Beschaffung von Risikokapital für die dahinter stehenden Unternehmen in den vergangenen Jahren als äußerst schwierig erwiesen. Allerdings hat sich der Appetit der Anleger in letzter Zeit verstärkt. Im Jahr 2021 sammelten Klimatechnologie-Startups über 60 Milliarden US-Dollar, etwa 14 % der in diesem Jahr gesammelten VC-Dollars; In Afrika entfielen 15 % bis 18 % (etwa 863 Millionen US-Dollar) der Gesamtfinanzierung, die Risikokapitalgeber in die Region in Unternehmen wie Sun King flossen, auf Clean Tech.

Entwicklungsfinanzierungsinstitute (DFIs), darunter British International Investment (BII), FMO und Norfund, sind aktive Investoren im Clean-Tech-Bereich, ebenso wie auf Clean-Tech ausgerichtete Fonds wie All On, Ambo Ventures und Catalyst Fund. In der neusten Entwicklung, Äquator, eine Venture-Capital-Firma für Klimatechnologie mit Fokus auf Afrika südlich der Sahara, hat einen ersten Abschluss ihres ersten Fonds mit Zusagen in Höhe von 40 Millionen US-Dollar erreicht. Zu den Kommanditisten gehören BII, die Global Energy Alliance for People and Planet (GEAPP), die Shell Foundation und der Impact-Investor DOEN Participaties, so das Unternehmen.

Equator unterstützt Seed- und Series-A-Startups in den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Mobilität. Bei einem Gespräch mit TechCrunch, Managing Partner Nijahad Jamal sagte, dass das Unternehmen aufgrund zahlreicher ungenutzter Marktchancen an diesen Sektoren interessiert sei. Er merkte auch an, dass der Einsatz von Kapital in der Seed- und Series-A-Phase es Equator ermöglicht, als Brücke zwischen den frühesten Prüfungen von Startups (in der Pre-Seed-Phase) und Wachstumskapital zu fungieren, das von seinen Kommanditisten kommen könnte.

Siehe auch  Neuer „Mad God“-Trailer enthüllt ein Spezialeffekt-Leidenschaftsprojekt

„Die Herausforderung für viele dieser größeren Fonds und internationalen Investoren besteht darin, dass sie in der Regel einsteigen, wenn die Risiken bereits reduziert und nachgewiesen wurden. In der Seed- und Series-A-Phase mangelt es an Kapital und institutionellen Investoren, die Unternehmen in dieser Phase ihres Lebenszyklus und ihrer Reise unterstützen“, kommentierte Jamal. „Die Hoffnung ist, dass wir durch Investitionen in diesen Phasen Kapital in Serie-B- und Wachstumsaktienphasen von großen regionalen Fonds, globalen Klimatechnologiefonds und Unternehmen mobilisieren können, die von dem Sektor und der Region begeistert sind.“

Bevor Jamal zu Equator kam, hatte er mehrere Stationen beim Vermögensverwalter BlackRock und Impact Investment Acumen Fund, wo er die Clean-Tech-Gruppe des Unternehmens leitete. Bei Moja Capital, einem von ihm gegründeten Privatfonds, tätigte Jamal Seed- und Series-A-Investitionen in mehreren Sektoren, einschließlich derjenigen, die für die Strategie von Equator von zentraler Bedeutung sind: saubere Energie, Landwirtschaft und Mobilität. SunCulture, eine in Kenia ansässige netzunabhängige Solartechnologie für Kleinbauern, war eine von Jamals Investitionen. Equator tätigte eine Folgeinvestition in SunCulture und andere Startups, die von den Betreibern des Unternehmens unterstützt wurden, darunter Morgan DeFoortPartner bei Equator und Gründer von Factor[e] Unternehmungen; Apollo-Landwirtschaft; Odyssee-Energielösungen; und Roam.

LR: Nijhad Jamal und Morgan DeFoort. Bildnachweis: Äquator

Laut Jamal möchte Equator technologiegestützte Unternehmungen unterstützen, die ein technologisches Element, sei es Hardware- oder Software- oder Geschäftsmodellinnovation, in einer Region zum Tragen bringen, in der es an Innovation mangelt. Daher wird der Fonds auf technische Gründer mit Fachkenntnissen achten, die Lösungen rund um saubere Energie, Landwirtschaft und Mobilität entwickeln und sich letztendlich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Einkommensungleichheit in Afrika befassen.

Siehe auch  Streaming-Anzeigen werden auch dann gestreamt, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist

„Klimawandel und Einkommensungleichheit stehen nachweislich in direktem Zusammenhang. Die Daten zeigen, dass die Kluft zwischen der Wirtschaftsleistung der reichsten und der ärmsten Länder der Welt heute um 25 % größer ist, als sie es ohne die globale Erwärmung gewesen wäre“, bemerkte Jamal. „Der Klimawandel hat also die globale Einkommensungleichheit verschlimmert, und wir sehen das sehr deutlich in Subsahara-Afrika. Und die Unternehmungen und Innovationen, in die wir investieren, sind eine wesentliche Komponente, um einige dieser Herausforderungen anzugehen.“

Equator, das hofft, während des Lebenszyklus dieses Fonds bis zu 15 Investitionen tätigen zu können, sagt, dass es sich an runden Größen von 10 Millionen US-Dollar oder weniger beteiligt, was typisch für Clean-Tech-Startups vor der Serie B in Subsahara-Afrika ist. Für Seed-Phasen investiert der Clean-Tech-VC zwischen 1 und 2 Millionen US-Dollar; Für die Phasen der Serie A wurden Schecks zwischen 2 und 4 Millionen US-Dollar gekürzt. Die Firma, die Teams in Nairobi, Lagos, London und Colorado hat, wird auch Unterstützung von nutzen Faktor[e] Unternehmungen, eine Organisation von Venture-Buildern und Pre-Seed-Investoren. Während beide Unternehmen unabhängig voneinander operieren, sind Equator und Factor[e] arbeiten bei der Beschaffung von Deals und der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen zusammen, und sie teilen sich eine Plattform zur Unterstützung nach der Investition, um Portfoliounternehmen bei ihrer Skalierung einen Mehrwert zu bieten.

„Die Realität ist, dass Kapital allein nur ein Teil des Problems ist. Ventures brauchen auch hochaktive und engagierte Investoren, die ihnen helfen, die Wachstumsphase ihrer Entwicklung zu erreichen“, fügte DeFoort hinzu.

Insgesamt erwartet Equator, die aktuelle Verschiebung in der globalen Erzählung über die Bedeutung der Klimatechnologie und ihre Auswirkungen auf den Klimawandel zu nutzen. Die Investitionen, die in den Sektor fließen, werden trotz des meilenweiten Rückstands von Fintech nach und nach in die Senkung der Kosten von Technologien wie Solarsystemen und Batterien gelenkt, während Einzelpersonen und Unternehmen mit Pay-as-you-go-Modellen einen besseren Zugang erhalten. Laut Jamal könnten diese Trends den Sektor investierbarer und in vielerlei Hinsicht spannender machen. „Wir sind optimistisch in Bezug auf die Rolle, die wir in diesem Ökosystem spielen müssen. Ich hoffe, dies ist der erste von vielen Fonds, die weiterhin in diese Fußstapfen treten, denn mehr Kapital, Talent und Innovation werden benötigt, um ganzheitlichere Lösungen für die Herausforderungen im Klimabereich zu entwickeln.“

5/5 - (244 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein